Nachbarschaftshelfer/in, Alltagsbegleitung nach § 45a SGB XI

Anerkannte Qualifizierung für Ehrenamtliche und Angehörige

Durch die Ausbildung von Nachbarschaftshelfern/Alltagsbleitern erhalten Pflegebedürftige und deren Angehörige wichtige Unterstützung im Alltag. Dies ist gerade für die Angehörigen der Pflegebedürftigen eine große Entlastung, da sie Freiraum für Erledigungen, Erholung und Selbstpflege bekommen.

Die Qualifizierung entspricht den Voraussetzungen eines Grund- und Aufbaukurses im Rahmen des Pflegeleistungs-Ergänzungsgesetzes gemäß landesrechtlicher Verordnung HH/SH/NDS. Die Schulung qualifiziert den/die Nachbarschaftshelfer/in und Alltagsbegleiter/in nach § 45a SGB XI zur Ausübung von unterstützender Betreuungs- und Entlastungsleistungen.

Ehrenamtliche leisten nach Vollendung der Qualifizierung verlässliche betreuende, organisatorische, beratende, aber auch emotionale Unterstützung im häuslichen Bereich oder in Betreuungsgruppen. Nach Abschluss der Qualifizierung wird ein Zertifikat ausgestellt.

Inhalte der Qualifizierung:

  • Krankheits- und Behinderungsbilder, Behandlungsformen und Pflege der zu betreuenden Menschen.
  • Wahrnehmung des sozialen Umfeldes und des bestehenden Hilfe- und Unterstützungsbedarfs
  • Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, Erwerb von Handlungskompetenzen in Bezug auf die Emotionsarbeit
  • Kommunikations- und Gesprächsführung
  • Selbstmanagement und Erfahrungsaustausch
  • Zusammenarbeit zwischen Beschäftigten und Ehrenamtlichen
  • Methoden und Möglichkeiten der Betreuung und Beschäftigung

Aufgaben der Nachbarschaftshelfer/innen und Alltagsbegleiter/innen:

  • Begleitung zu Arztbesuchen
  • Anregung und Unterstützung bei sozialen Kontakten und der Freizeitgestaltung
  • Einkaufshilfen
  • Sprach- und Essübungen
  • Gedächtnistraining
  • Psychische Stabilisierung
  • Aktivitäten zur Erhaltung der Selbständigkeit
  • Angebote der hauswirtschaftlichen Versorgung

Vielfälltige Einsatzmöglichkeiten:

  • Als Einzelfallbetreuung durch Ehrenamtliche (Nachbarschaftshelfer/innen)
  • Als Haushaltshilfe zur Erbringung von Betreuungs- und Hauswirtschaftsleistungen
  • In Familienentlastenden Diensten für Kinder und Jugendliche
  • In Gesprächsgruppen/ Betreuungsgruppen

40 Unterrichtsstunden: 

  • Grundkurs á 20 Stunden
  • Aufbaukurs á 20 Stunden
  • inkl. Erste Hilfe Schulung

Kurszeiten

  • Mo. bis Fr. 08:30h bis 15:30h | Vollzeit
  • Mo. bis Do. 08:30h bis 15:30h | Teilzeit
  • Sowie variabel auch Fr. bis So. | Berufsbegl.

Weiterer Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer!


Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Kursnummer:
255085

Datum:
Inhouse-Training

Ansprechpartner:
Auf Wunsch stellen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot für die Schulung zusammen.
Melden Sie sich am Standort Hamburg unter 040 209 40 66 0 oder
am Standort Neumünster unter 04321 690 80 34
oder per E-Mail: kontakt@quatra-care.de

Kosten:
395,00 €

Anbietender

quatraCare Gesundheitsakademie
Hammer Steindamm 40-44
22089 Hamburg

Frau Isabelle Christlieb-Backert
Telefon: 040 209 40 66 0
Fax: 040 209 40 66 - 11
E-Mail: isabelle.christlieb-backert@quatra-care.de
Bürozeiten: Von 8.30 Uhr bis 16.00 Uhr. In dieser Zeit steht unser Office Management telefonisch und persönlich für Sie zur Verfügung!
Web: www.quatra-care.de

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin