Durch ihren gemeinnützigen Status haben Vereine, Stiftungen und Non-Profits rechtlich in vielerlei Hinsicht eine besondere Stellung. Von der Anerkennung und dem Erhalt der Gemeinnützigkeit und den damit einhergehenden Steuervorteilen über die Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen bis zur Vorstandsarbeit gibt es zahlreiche rechtliche Aspekte, die unbedingt beachtet werden müssen. Doch in vielen Organisationen wird auf Grundlage von Halbwissen oder überholter Regelungen gearbeitet. Um Fehler zu vermeiden und ein Haftungsrisiko auszuschließen, lohnt es sich, genau hinzuschauen, Rechtssicherheit zu gewinnen, Prozesse und die Satzung regelmäßig anzupassen sowie über Reformen informiert zu sein.
Das Seminar gibt allen, die in Vereinen und Organisationen mit Engagierten arbeiten, sowie Multiplikator*innen, die in Verbänden Vereine beraten, Orientierung und Sicherheit hinsichtlich der relevanten rechtlichen Aspekte zur Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen.
Ein erster Schwerpunkt liegt auf finanziellen Zuwendungen für Ehrenamtliche. Sie erfahren, unter welchen Umständen Aufwendung-, Auslagenersatz und Pauschalen gezahlt werden können und welche Kombinationen rechtlich möglich sind. Wann Ehrenamtliche Geschenke erhalten dürfen und wie Sie Rückspenden abwickeln können. Was bei der Vergütung von Vorständen gilt und bei der Zusammenarbeit mit arbeitslosen oder krankgeschriebenen Ehrenamtlichen beachtet werden muss. Neben der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt auf dem Thema Datenschutz ein weiter wichtiger Fokus. Sie gewinnen Klarheit über die Anforderungen, die die IT erfüllen sollte, über Pflichten und Verhaltensregeln sowie den Umgang mit Daten und Fotos. Typische Fehler werden aufgedeckt und Lösungswege aufgezeigt. Nach dem Tagesseminar können Sie und Ihre Organisation ihre Fürsorgepflicht Ehrenamtlichen gegenüber erfüllen und wissen, wie Sie Vorlagen, Prozesse und die Satzung rechtssicher anpassen.
Zur Anmeldung
Seminar-Nr. O / fjs / 2025-RE1
Vortragende Person:
RA Michael Röcken, Spezialist für Recht von Vereinen und Non-Profits, Zertifizierter Experte im Gemeinnützigkeitsrecht, Zertifizierter Stiftungsberater (DSA)
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
291418
Datum:
08.04.2025
09:00–16:00 Uhr
Kosten:
240,00 €
ermäßigt: 200,- €
Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland im fjs e.V.
Marchlewskistraße 27
10243 Berlin
Frau Ulrike Gringmuth-Dallmer
Telefon: 030 / 290 49 214
E-Mail: akademie@ehrenamt.de
Web: www.ehrenamt.de