Mit digitalen Medien – Handys, Tablets, Spielkonsolen, Internetseiten, Onlinediensten, Apps und Games – hat sich das Leben unserer Kinder grundlegend gewandelt.
Dabei erschließen sich die Heranwachsenden nicht nur die neuen Möglichkeiten zu Information- und Wissensaneignung und zum Austausch und zur Vernetzung. Immer früher werden sie auch mit den erweiterten Risiken der digitalen Welt konfrontiert. Weit verbreitet sind mittlerweile Erfahrungen mit Kostenrisiken,altersunangemessenen Inhalten, sexueller Belästigung und Gewalt, Medienabhängigkeit, Hass, Hetze und Cybermobbing.
Die Fortbildung richtet sich an Pflegepersonen von älteren Kindern (ab ca. 9 Jahren) und vorwiegend Jugendlichen. In ihr skizziert unser Referent die aktuellen Entwicklungen im Medienumgang von Kindern und Jugendlichen, konkretisiert ausgewählte Chancen und Risiken, schaut auf die erzieherische Praxis in Familien und zeigt die Möglichkeiten einer angemessenen Begleitung des Medienumgangs auf.
Referent: Prof. Dr. Daniel Hajok
Daniel Hajok ist Kommunikations- und Medienwissenschaftler, Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Kindheit, Jugend und neue Medien sowie Honorarprofessor an der Universität Erfurt. Er gibt medienpädagogische Fort- und Weiterbildungen im gesetzlichen und erzieherischen Kinder- und Jugendmedienschutz.
Vortragende Person:
Daniel Hajok
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
295672
Datum:
05.02.2025
19:00–21:30 Uhr
Kosten:
kostenlos
PFIFF gGmbH - Fachdienst für Familien
Brauhausstieg 15-17
22041 Hamburg
Telefon: 040 / 41 09 84 - 60
E-Mail: pfiff@pfiff-hamburg.de
Bürozeiten: Mi-Fr 10:00 - 15:00
Web: www.pfiff-hamburg.de