Die zweite Veranstaltung der kubia-Reihe „Basiswissen Barrierefreiheit“ widmet sich der Kategorie Hören. Ausgehend von der Perspektive tauber, schwerhöriger und verzerrt hörender Menschen fragen wir nach Barrieren im Kunst- und Kulturbetrieb aller künstlerischer Sparten und nach adäquaten Zugängen, die den Bedarfen dieser Menschen gerecht werden.
Gemeinsam mit Erfahrungsexpert*innen gehen die kubia-Mitarbeiter*innen Christoph Brammertz und Isabell Rosenberg beispielsweise der Frage nach, wie Theateraufführungen oder Ausstellungen gestaltet werden sollten, damit sich taube und schwerhörige Besucher*innen angesprochen und gut orientiert fühlen.
Zielgruppe der kostenfreien Veranstaltung sind Mitarbeiter*innen von nordrhein-westfälischen Kultureinrichtungen, Akteur*innen der Freien Szene aller künstlerischen Sparten, Erfahrungsexpert*innen sowie alle Interessierten.
Zur Anmeldung
Anmeldefrist: 05.03.2025
Weitere Termine
Die weiteren Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.
Referentinnen
Isabell Rosenberg
Di–Fr, 10:00–15:00
Christoph Brammertz
Mo, Do, 8:00–13:00
Di, Mi, Fr, 9:00–17:00
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
300067
Datum:
14.03.2025
10:00–12:30 Uhr
Kosten:
kostenlos
kubia | Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur
Seekabelstraße 4
50733 Köln
Frau Annette Ziegert
Telefon: 0221 716172-14
E-Mail: info@kubia.nrw
Web: www.kubia.nrw