Storytelling, das Erzählen vollständiger Geschichten, ist ein gutes Werkzeug, um Inhalte auf Zielgruppen abzustimmen. Denn beim Erzählen berücksichtigen wir automatisch, was unser Gegenüber interessieren könnte; wir beschränken uns auf den spannenden Teil der Handlung und stellen Action, Personen, Emotionen oder Entwicklungen in den Mittelpunkt.
Mit niedrigschwelligen Storytelling-Techniken suchen wir genau nach diesen Geschichten und schauen uns an, wie man sie für den nächsten Presseartikel, die Social-Media-Kanäle oder einen Newsletter aufbereiten kann. Die Teilnehmenden bekommen Werkzeuge an die Hand, mit denen sie sich schnell erste Storytelling-Inhalte selbst erschließen können.
Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich. Die Plätze für diese Veranstaltung sind begrenzt.
Nutzen Sie hierzu bitte das Formular weiter unten auf dieser verlinkten Seite. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen ausschließlich über das Vereins- und Stiftungszentrum entgegengenommen werden können. Die Veranstaltung wird als Online-Seminar angeboten. Weitere Informationen zum Ablauf erhalten Sie nach der Anmeldung gesondert per E-Mail.
Dieses Angebot richtet sich an ehrenamtlich bzw. gemeinnützig Engagierte und Interessierte im Freistaat Sachsen. Anmeldeschluss ist jeweils der dem Veranstaltungstermin vorausgehende Werktag 12:00 Uhr.
Referent
Katrin Poese ist freiberufliche Journalistin und Dozentin für Erwachsenenbildung. Früher war sie Lokalredakteurin bei einer bayerischen Tageszeitung, später bei einer Non-Profit-Organisation zuständig für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Heute gibt sie Trainings zu gelungener Kommunikation für ehrenamtlich getragene Organisationen und schreibt für verschiedene Medien.
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
318282
Datum:
09.05.2025
18:00–20:00 Uhr
Kosten:
kostenlos
Vereins- und Stiftungszentrum e.V.
Erna-Berger-Straße 5
01097 Dresden
Bernhard Hintze
Telefon: 0351 2067000
Fax: 0351 20670019
E-Mail: mail@vereine-stiftungen.de
Web: www.vereine-stiftungen.de