Resilienz im Ehrenamt

Das Ehrenamt in der Kinderhospizarbeit ist erfüllend, doch kann es zu Situationen führen, in denen man über die eigenen Grenzen hinausgeht. Diese Weiterbildung konzentriert sich auf die Entwicklung von Resilienz und Selbstpflege, sei es im stationären oder im ambulanten Dienst. Ein zentraler Fokus liegt auf der eigenen Grenzsetzung und Selbstachtung. Teilnehmende lernen, wie sie ihre persönlichen Grenzen erkennen, sie achten und darüber hinaus Strategien entwickeln, um diese nicht zu überschreiten. Der gemeinsame Austausch ermöglicht Hilfestellungen in der Gesprächsführung, Abgrenzungstechniken und Übungen zur Resilienz.

Zielruppe
Ehrenamtlich Tätige von ambulanten und stationären Kinderhospizen

Abschluss
Für die Teilnahme an der Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung.

Zur Anmeldung
Anmeldeschluss: Fr. 27.10.2025

Vortragende Person:
Tanja Petrowski, Frank Posiadly, Svenja Uhrig


Termine

Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Kursnummer:
332440

Datum:
24.11.2025

Kosten:
125,00 €

Anbietender

Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Sandmoorweg 62
22559 Hamburg

Frau Thum Kerstin
Telefon: 040 / 81 99 12 17
Fax: 040 / 81 99 12 52
E-Mail: info@sternenbruecke.de
Web: sternenbruecke.de/home

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin