Das Webinar stellt die Grundlagen und die Besonderheiten der Rechnungslegung von Non-Profit-Organisationen dar. Zunächst werden die unterschiedlichen Rechnungslegungsmethoden – abhängig von der Rechtsform der NPO – dargestellt, ehe auf eine Reihe von Sonderthemen eingegangen wird, jeweils bezogen auf eine einfache Jahresrechnung und einen kaufmännischen Jahresabschluss.
Einen Schwerpunkt bildet das neue Stiftungsrecht und dessen Auswirkungen auf die Rechnungslegung (mit Darstellung der aktuellen Stellungnahme des IDW hierzu) sowie die Frage, wie die Gemeinnützigkeit in der Rechnungslegung abgebildet werden kann.
Inhalte:
Zielgruppe:
Fachanwältinnen und Fachanwälte für Steuerrecht, große und mittelgroße Stiftungen, Stiftungsberater/innen, sonstige Non-Profit-Organisationen (z.B. Vereine, Verbände, Genossenschaften), Familienunternehmen mit Stiftungen, Unternehmen mit Stiftungselementen, Unternehmensverbundene Stiftungen
Technische Voraussetzungen:
Diese digitale Veranstaltung wird über die Software Zoom umgesetzt. Nach Ihrer Reservierung erhalten Sie von uns einen individuellen Teilnahmelink, mit dem Sie sich unkompliziert für die Plattform anmelden können.
Risikofrei anmelden, kostenfrei stornieren – bis zu 14 Tagen vor der Veranstaltung.
Vortragende Person:
Dr. Reinhard Berndt ist als Wirtschaftsprüfer und Partner bei Forvis Mazars in Köln tätig. Er betreut vorwiegend Abschlussprüfungen im Bereich von Non-Profit-Organisationen mit dem Schwerpunkt Stiftungen. Daneben ist er beratend in rechnungslegungsnahen sowie steuerlichen Fragestellungen im gemeinnützigen Bereich tätig.
Zurück zur Übersicht
Foto: ESV
Kursnummer:
333851
Datum:
25.11.2025
Kosten:
249,00 €
zzgl. MwSt.
ESV-Akademie
Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin
Katrin Schütz
Telefon: +49 (30) 25 00 85-856
E-Mail: info@ESV-Akademie.de
Web: www.ESV-Akademie.de