Online | Vereins- und Steuerrecht in der anwaltlichen Praxis

In Deutschland gibt es rund 700.000 Vereine, von denen die meisten steuerbegünstigte Zwecke verfolgen. Doch die rechtlichen Anforderungen und Herausforderungen sind vielfältig: Von der Gestaltung einer rechtssicheren Satzung über die korrekte Durchführung von Mitglieder- und Delegiertenversammlungen bis hin zur Anfechtung von Beschlüssen und dem Ausschluss von Mitgliedern – der Beratungsbedarf in der anwaltlichen Praxis ist enorm.

Dieses Webinar beleuchtet typische rechtliche Fragestellungen aus der Praxis und vermittelt wertvolle Handlungsempfehlungen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Vereinssteuerrecht, insbesondere Spendenrecht und Sponsoring, und den häufigsten Fehlerquellen in der Praxis. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die neuesten gesetzlichen Änderungen.

Inhalte:

  • Gestaltungstipps für eine rechtssichere Vereinssatzung
  • Mitglieder- und Delegiertenversammlungen: Organisation und Nachbereitung
  • Beschlussanfechtung: Rechte und Vorgehen
  • Ausschluss von Mitgliedern: Wann und wie rechtssicher handeln?
  • Spendenrecht und Sponsoring: Steuerliche Fallstricke vermeiden

 

Zielgruppen: 

Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Steuerberaterinnen und Steuerberater, Fachanwältinnen und Fachanwälte für Steuerrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht und Sportrecht, Vorstände und Vereinsmanager, Geschäftsführer von Stiftungen, Mitarbeitende in Verbänden und Non-Profit-Organisationen

 

Zur Anmeldung


Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Kursnummer:
339989

Datum:
21.01.2025
09:00–15:00 Uhr

Kosten:
249,00 €
zzgl. MwSt.

Anbietender

ESV-Akademie
Genthiner Straße 30 G
10785 Berlin

Katrin Schütz
Telefon: +49 (30) 25 00 85-856
E-Mail: info@ESV-Akademie.de
Web: www.ESV-Akademie.de

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin