Online | E-Rechnungen – wissen, was richtig ist / Termin 1

 Ab dem 01.01.2025 wird die E-Rechnung Pflicht. Dies betrifft nicht nur Überlegungen zum passenden Datenformat und zur geeigneten Software, sondern auch grundlegende Aspekte, wie die möglichen Auswirkungen auf (gemeinnützige) Vereine und deren Leistungen. Auch die Frage, ob Mitgliedsbeiträge künftig in einem strukturierten XML-Format eingefordert werden müssen, gewinnt an Bedeutung. Unsere DSEEerklärt Online-Seminare bieten euch einen Überblick über die Hintergründe und die praktische Relevanz der Neuregelungen für eure Organisationen.

Referent

Alexander Vielwerth

 

Alexander Vielwerth ist Rechtsanwalt in eigener Kanzlei und widmet sich der Beratung von Nonprofit-Organisationen und gemeinwohlorientierten Unternehmen. Seit dem Studium an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und wissenschaftlicher Mitarbeit am dortigen Abbe-Institut für Stiftungswesen engagiert er sich in diversen lokalen sowie bundesweiten Vereinen und Verbänden und kennt die Tücken des Vereinswesens daher aus eigener Erfahrung. Sein Wissen teilt er gerne mit anderen Ehrenamtlichen, um den dritten Sektor insgesamt zu stärken.

Hier Anmelden


Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Kursnummer:
340024

Datum:
16.01.2025
17:00–18:15 Uhr

Kosten:
kostenlos

Anbietender

DSEE - Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Woldegker Chaussee 35
17235 Neustrelitz

Herr Henning Baden
Telefon: 03981 2174300
E-Mail: hallo@d-s-e-e.de
Web: www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin