Georgien wird gern als "Balkon Europas" mit gutem Ausblick und einem genussvollen Lebensstil bezeichnet. Gehört diese Region zu Europa und damit
auch perspektivisch zur Europäischen Union? Wie nah sind uns die Menschen im Südkaukasus und vor welchen Herausforderungen stehen sie? Auf diese und andere Fragen wollen wir bei unserer Reise durchs Land und in Begegnungen mit Georgier*innen Antworten finden.
Programm nach Tagen:
Leitung:
Julian Gröger leitet seit 2014 Bildungsreisen nach Osteuropa für die Heinrich-Böll-Stiftung. Er hat in mehreren Ländern Osteuropas gelebt und spricht unter anderem Russisch und Rumänisch.
Tamuna Gurchiani ist georgische Kulturmanagerin, spricht fließend Deutsch und hat schon mehrere Bildungsreisen organisiert
Leistungen:
Hin und Rückflug Berlin - Georgien, Übernachtungen in Mittelklassehotels mit Frühstück in Kutaisi, Batumi, Tbilisi, einfachere Herberge in Kachetien; Stadtführungen; alle Eintritte, Führungen und Mahlzeiten gemäß Programm. Nicht enthalten: Trinkgelder, persönliche Ausgaben, nicht angegebene Mahlzeiten und alkoholische Getränke.
Die Anerkennung als Bildungsurlaub wird beantragt.
Anmeldung:
Anmeldung bis zum 27. Januar 2025
Schriftlich per Formular an E-Mail: groeger@boell-sh.de
Hier gehts zum Anmeldeformular
Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Homepage!
Foto: Urheber/in: pixabay Maluka. All rights reserved.
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
340397
Datum:
30.03.2025–09.04.2025
Kosten:
2.250,00 €
2.250,- € pro Person im Doppelzimmer
500,- € Zuschlag für Unterbringung im Einzelzimmer (Anzahl begrenzt)
300,- € Rabatt für Geringverdienende
1.300,- € "Rucksack-Tarif" für Teilnehmende bis 30 Jahre (begrenzt verfügbar)
Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg - Politisches Bildungswerk - Umdenken e.V.
Kurze Straße 1
20355 Hamburg
Frau Petra Zivkovic
Telefon: 040 / 389 52 70
E-Mail: info@boell-hamburg.de
Web: www.boell-hamburg.de