St. Pauli unter Palmen!? | Bildungsreise

Hamburg in der Klimakrise - Auswirkungen und Anpassungen

Heiße und trockene Sommer, milde und feuchte Winter, so zeigt sich das Klima in Hamburg in den letzten Jahren. Besonders die Hitze im Sommer hat bei vielen Menschen das Bewusstsein dafür geweckt, dass die menschengemachte Klimaveränderung auch hier angekommen ist. Maßnahmen, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, sind weiter dringend notwendig. Gleichzeitig ist die Veränderung jetzt schon so spürbar, dass Anpassungen an die Klimakrise unumgänglich sind.

Im Rahmen des Bildungsurlaubs schauen wir, wie sich das Klima in Hamburg bis jetzt verändert hat und in welchen Bereichen eine Anpassung in der Zukunft notwendig ist. Wir nehmen unterschiedliche Themen in den Blick: Welche Folgen hat die Erwärmung für die Gesundheit der Menschen? Wie steht es um das Wasser? Sturmfluten und Starkregen werden zunehmen, wie bereitet die Stadt sich darauf vor? In den heißen Sommern sind Kältezonen und Stadtgrün besonders wichtig, genauso wie die langfristige Frage, wie sich die Architektur an das wärmere Klima anpassen sollte. Auch Fragen der Energie- und Wärmegewinnung nehmen wir in den Blick und untersuchen, welche guten Beispiele es schon gibt.

Leitung: Dr. Annette Vollmer - Politikwissenschaftlerin

Jetzt anmelden

Teilnahmebedingungen/ AGB für Bildungsreisen der Heinrich-Böll-Stifung Hamburg e.V.

Kooperationspartner/innen

Logo: Hamburger Architektursommer 2023
HAS_2023_Logo_02_sw.png?itok=ORtoovmj


Termine

Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Kursnummer:
340398

Datum:
16.06.2025–20.06.2025

Kosten:
180,00 €
210 € Solidarpreis/ 180 € Standardpreis/ 120 € Sparpreis

Anbietender

Heinrich-Böll-Stiftung Hamburg - Politisches Bildungswerk - Umdenken e.V.
Kurze Straße 1
20355 Hamburg

Frau Petra Zivkovic
Telefon: 040 / 389 52 70
E-Mail: info@boell-hamburg.de
Web: www.boell-hamburg.de

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin