Online | Gendersensible Erziehung

Queerness und geschlechtliche Vielfalt ist in aller Munde. Was aber bedeutet es für die Erziehung von Kindern, wenn wir diese Vielfalt von Anfang an mitdenken? Wenn wir Kinder nicht in vorgefertigte „Mädchen" und „Jungen"-Schubladen stecken? Wenn wir unsere Kinder vor allem Mensch sein lassen und in unseren Köpfen Raum schaffen für all das, was sie mitbringen, was sie sein können? Wenn wir sie so sein
lassen, wie sie sind? Queer – oder nicht. Aber auf jeden Fall sie selbst.

In diesem Workshop setzen wir uns gemeinsam mit den Möglichkeiten auseinander, wie man Kinder gendersensibel erziehen kann. Wir sprechen über einen behutsamen Umgang mit den Themen geschlechtliche Vielfalt und sexuelle Orientierung. Dabei reflektieren wir auch unsere eigenen „Schubladen im Kopf“ und suchen nach menschenfreundlichen Wegen, um einander zu begegnen.

Referentin: Juliane Penner
ist Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin und Lösungsfokussierte Beraterin. Sie arbeitet als Stimmtherapeutin seit vielen Jahren mit trans* und non-binären Menschen, die ihre Stimme angleichen wollen, und als Beraterin in der Beratungsstelle für queeres Familienleben der Caritas in Hamburg.

Zur Anmeldung

 

  •  

Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Kursnummer:
340427

Datum:
18.02.2025
19:00–21:30 Uhr

Kosten:
kostenlos

Anbietender

PFIFF gGmbH - Fachdienst für Familien
Brauhausstieg 15-17
22041 Hamburg

Telefon: 040 / 41 09 84 - 60
E-Mail: pfiff@pfiff-hamburg.de
Bürozeiten: Mi-Fr 10:00 - 15:00
Web: www.pfiff-hamburg.de

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin