Mediathek | Datenschutz im Ehrenamt: Mitgliederdaten datenschutzkonform nutzen | Folge 16

mit Hendrik vom Lehn

Ob auf der Website oder in der Chronik, in Aushängen oder in der Vereinszeitschrift – wenn die personenbezogenen Daten von Vereinsaktiven über die reine Mitgliederverwaltung hinaus genutzt werden, braucht es dafür eine geeignete Rechtsgrundlage. Das gilt auch dann, wenn diese Datenverarbeitungen im Verein gelebte Praxis sind.

Eine gern genutzte Rechtsgrundlage ist die Einwilligung – die Mitglieder werden gefragt, ob sie mit der Datennutzung einverstanden sind. Die Einwilligung hat aber Tücken – sie muss bestimmte Kriterien erfüllen und kann jederzeit widerrufen werden. Warum das „berechtigte Interesse“ als Rechtsgrundlage häufig besser geeignet ist und wie es sinnvoll eingesetzt werden kann, erläuterten wir in unserem Webinar. Dabei betrachteten wir zunächst die gesetzlichen Grundlagen und stellten dann die praktische Anwendung vor. Anschließend blieb Zeit für eure Fragen zum Thema.

Zur Aufzeichnung des Webinars


Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Kursnummer:
341345

Datum:
31.12.2025

Kosten:
kostenlos

Anbietender

Stiftung Datenschutz
Karl-Rothe-Straße 10-14
04105 Leipzig

Frau Christina Bittner
Telefon: 0341 / 5861 555-0
E-Mail: mail@stiftungdatenschutz.org
Web: www.StiftungDatenschutz.org

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin