Unsere Debattenkultur wird härter und schärfer. Polarisierte und verhärtete Debatten erleben wir in der Politik Tag für Tag. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit Sachthemen hat selten Platz. Lösungen oder Kompromisse werden aber erst dann möglich, wenn wir das „Schwarz und Weiß, Ganz oder Garnicht, Richtig oder Falsch, Gut oder Böse“ sachorientiert im Austausch zusammenführen. Wie können wir in Debatten den Fokus wieder auf differenzierte Betrachtungen lenken? Wie erkennen wir populistische Erklärungsmuster in Debatten und was können wir strategisch und argumentativ dagegenhalten?
In diesem Webtalk mit Kommunikationstrainerin Ina-Carola Enseroth schauen wir aus der kommunikativen Sicht auf die polarisierenden Aspekte einer Debatte. Sie lernen die kommunikativen Fallen populistischer Mitdiskutanten kennen und erhalten das Handwerkszeug der Erwiderung. Melden Sie sich an! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Gäste
Ina-Carola Enseroth
ist seit 1998 Kommunikationstrainerin und Moderatorin. Durch ihre langjährige Berufserfahrung als Trainerin, Beraterin und Coach kennt sie die Erfolgsfaktoren der Kommunikation in Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Sie arbeitet in vielen Seminaren zu den Themen Persönlichkeits- und Führungskräfteentwicklung.
Katrin Schlösser
ist Programm-Managerin der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und konzipiert und steuert verschiedene Veranstaltungen im Bereich der politischen Bildungsarbeit. Ihre Schwerpunkte sind Kommunikations- und Genderthemen sowie die Antisemitismus-/Rassismus-Prävention.
Veranstalter:
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Länderbüro Norddeutschland
Frankenstraße 3
20097 Hamburg
www.hamburg.freiheit.org
Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungen?
Service: Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: 030 22012634
E-Mail: service@freiheit.org
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
341731
Datum:
27.01.2025
08:00–09:00 Uhr
Kosten:
kostenlos
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Georgstraße 36
30159 Hannover
Frau Lone Grabe
Telefon: 0511 169997-0
E-Mail: hannover@freiheit.org
Web: www.freiheit.org