Es ist bereits zur beliebten Tradition geworden: Im fünften Jahr in Folge wagt Dorothee Töreki auch 2025 wieder einen Blick in die digitale Zukunft.
So viel wie jetzt war zu unseren Lebzeiten wohl noch nie in Bewegung. Wir schauen uns die großen Themen an:
- Social Media gewinnt an Bedeutung für politische Meinungsbildung. Was können wir aus dem US-Wahlkampf für Berichterstattung und Medienmacht ableiten? - Intelligente Maschinen übernehmen mehr und mehr menschliche Arbeit. Ist das für die alternde Gesellschaft Bedrohung oder Überlebenschance? - Generative KI verändert Bildung und Menschenbild. Wie verändern sich Bildungsinstitutionen? - Was macht erfolgreiche Organisationen aus? Strukturen für eine komplexe Welt. - Was sind Future Skills, mit denen wir die Chancen unserer Zeit nutzen?
Ein ganzheitlicher und positiver Blick auf unsere Zeit: von den großen Themen bis zum einzelnen Menschen.
Gast
Dorothee Töreki
Die Kernthemen von Dorothee Töreki sind die Mechanismen der Digitalisierung und die daraus resultierenden Notwendigkeiten für Unternehmen, Verwaltung und Gesellschaft. Seit 2019 setzt sie digitale Impulse in Vorträgen und Workshops zum technologischen, kulturellen und organisatorischen Wandel. Dabei ist es ihr wichtig, unterschiedliche Wahrnehmungen des Status quo und Sichtweisen auf künftige Veränderungen an einen Tisch zu bekommen und die Diskussion zu starten. Damit sich alle Herausforderungen bewusst werden und die nächsten Schritte erarbeitet werden.
Veranstalter:
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Länderbüro Norddeutschland
Frankenstraße 3
20097 Hamburg
www.hamburg.freiheit.org
Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungen?
Service: Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: 030 22012634
E-Mail: service@freiheit.org
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
341749
Datum:
15.01.2025
18:00–19:15 Uhr
Kosten:
kostenlos
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Georgstraße 36
30159 Hannover
Frau Lone Grabe
Telefon: 0511 169997-0
E-Mail: hannover@freiheit.org
Web: www.freiheit.org