Es ist manchmal schwer, bei der alltäglichen Arbeit immer auch die ethischen Grundlagen unseres Handelns im Blick zu haben. Aber was passiert, wenn wir mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeiten? Wie können wir als Zivilgesellschaft diese mächtige Technologie verantwortungsvoll nutzen?
Hierbei kann uns Anke Obendiek von D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt mit dem „Code of Conduct Demokratische KI“ helfen. Dieses Projekt soll gemeinwohlorientierte Organisationen befähigen, einen reflektierten Umgang mit KI zu finden. Im Mittelpunkt des ersten Projektergebnisses steht der “KI-Wertekompass Zivilgesellschaft”. Dieses praktische Tool unterstützt Organisationen dabei, ihre Werte und Ziele im Umgang mit KI zu definieren. Der Kompass zeigt verschiedene Möglichkeiten auf und kann als Entscheidungshilfe für zukünftiges Handeln genutzt werden.
Ihr wollt praktische Beispiele? Dann kommt digital vorbei zum ersten „Mittagstisch mit Mehrwert“ im Jahr 2025! In 60 Minuten sprechen wir über die Herausforderungen zwischen dem Einsatz von KI und dem Recht der freien Persönlichkeitsentfaltung als Grundwert unserer Demokratie. Außerdem testen wir den KI-Wertekompass in der Praxis. Bringt dafür gern eure eigenen Fragen und Beispiele mit!
Zur Referentin:
Anke Obendiek, PhD, ist Referentin für Netzwerke & Gremien bei D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e.V.. D64 ist ein gemeinnütziger und unabhängiger digitalpolitischer Verein mit etwa 800 ehrenamtlichen Mitgliedern. Sie begreifen die digitale Transformation als Chance, das Miteinander unserer modernen Gesellschaft zu verbessern. Anke Obendiek ist Expertin für Digitalpolitik und war zuvor unter anderem als Wissenschaftlerin an der Universität Wien und der Hertie School in Berlin tätig. Sie forschte dort zur europäischen und globalen Regulierung von Daten und Tech-Konzernen.
***
Die Veranstaltung gehört zur digitalen Fortbildungsreihe "Mittagstisch mit Mehrwert" der AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie. Kurz und knackig gibt AKTIVOLI in der Mittagspause einen kostenlosen Einblick in verschiedene Themengebiete, die im freiwilligen Engagement und in der gemeinnützigen Arbeit von Bedeutung sind. Das Team freut sich auf euch!
Vortragende Person:
Anke Obendiek, D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt
Weitere Hinweise:
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Am Morgen der Veranstaltung erhaltet ihr den Link zur Teilnahme im virtuellen Raum per E-Mail.
Zurück zur Übersicht
Foto: D64 / Johann Lensing
Kursnummer:
342118
Datum:
30.01.2025
12:00–13:00 Uhr
Kosten:
kostenlos
AKTIVOLI-FreiwilligenAkademie Hamburg
Eifflerstraße 43
22769 Hamburg
Bernd Schäfertöns, Barbara Jung
Telefon: 040 7650014-3, 040 7650014-5
E-Mail: info@aktivoli-kurse.hamburg
Web: aktivoli-kurse.hamburg