Kinder brauchen starke Bindungen, die auch Konflikte aushalten. Wenn wir uns provoziert fühlen oder in Machtkämpfe geraten, ist es nicht leicht, in Verbindung zu bleiben. In solchen Momenten neigen wir dazu, zu meckern, zu strafen und zu kämpfen, was am Ende häufig ein ungutes Gefühl hinterlässt, weil wir anders reagieren wollten.
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist mehr als nur eine Methode zur Kommunikation; sie ist eine Haltung, die darauf abzielt, Menschen mit Empathie zu begegnen und echte Verbindung herzustellen. Mit GFK lassen sich Streitigkeiten und Missverständnisse besser vermeiden, und es wird möglich, die Bedürfnisse hinter dem Verhalten von Kindern und Jugendlichen zu verstehen und wieder in Kontakt zu treten.
In dieser Fortbildung lernen Sie die Haltung und Methode der GFK kennen. Sie üben aktives Zuhören, wertfreies Beschreiben, echte Empathie und die praktischen Schritte der GFK. Wir werden die Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Altersstufen besprechen und praxisnahe Beispiele übersetzen.
Inhalt
Ziel
In dieser Fortbildung lernen Sie die Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) kennen und erproben die vier Kommunikationsschritte. Sie erwerben Kenntnisse über altersgerechte Kommunikation und üben sich in echter Empathie sowie aktivem Zuhören. Zudem verstehen Sie die Bedürfnisse, die hinter dem Verhalten von Kindern und Jugendlichen stehen, und erkennen die Dynamik von Konflikten. Darüber hinaus erhalten Sie Strategien, um in Konfliktsituationen wieder in Verbindung zu treten.
Diese Fortbildung wird zur Qualifizierung für Quereinsteiger*innen anerkannt.
Vortragende Person:
Jessica Rother,
Diplom-Pädagogin, Logopädin, individualpsychologische Beraterin & Supervisorin, Multiplikatorin für Kinderperspektiven, Trainerin für ermutigende Pädagogik & wertschätzende Kommunikation
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
342379
Datum:
01.04.2025–02.04.2025
Kosten:
469,00 €
399 Euro für Mitglieder des PARITÄTISCHEN (469 Euro für Externe) inkl. Mittagsimbiss
Der PARITÄTISCHE Hamburg
Wandsbeker Chaussee 8
22089 Hamburg
Frau Iris Weisser
Telefon: 040 41 52 01-66
Fax: 040 41 52 01-33
E-Mail: iris.weisser@paritaet-hamburg.de
Web: www.paritaet-hamburg.de