Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor enormen Herausforderungen. Jahrzehntelang galt das deutsche Geschäftsmodell als Garant für Wohlstand und Stabilität, doch nun scheint es an seine Grenzen zu stoßen. Prof. Dr. Andreas Bernecker gibt in diesem Vortrag einen fundierten Einblick in die wirtschaftliche Lage Deutschlands und zeigt auf, wie sich diese im historischen und internationalen Vergleich darstellt.
Dabei erklärt er, warum speziell das deutsche Erfolgsmodell ins Wanken geraten ist. Multiple Krisen, wie die Deglobalisierung und der Energiepreisschock, treffen die deutsche Wirtschaft besonders hart. Schließlich schauen wir uns an, wie Deutschland als stark exportorientierte Industrienation auf die veränderten Rahmenbedingungen reagieren kann. Welche Reformen sind notwendig, um den Wirtschaftsstandort zukunftsfähig zu machen? Welche unbequemen Wahrheiten müssen offen angesprochen und der Bevölkerung zugemutet werden?
Gaste
Prof. Dr. rer. pol. Andreas Bernecker
lehrt Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Aachen und ist außerdem freiberuflicher Strategieberater, Speaker und Trainer. Er hat Volkswirtschaftslehre in Mannheim, Kopenhagen und Kalifornien (Berkeley) studiert und im Bereich der Politischen Ökonomie promoviert. Als Wissenschaftler war er für die Universität Mannheim und die Europäische Zentralbank tätig. Vier Jahre lang hat er außerdem als Strategieberater und Projektleiter für McKinsey & Company gearbeitet. Zu weiteren Stationen gehören die Deutsche Bank AG und das Bundesfinanzministerium.
Veranstalter:
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Länderbüro Norddeutschland
Frankenstraße 3
20097 Hamburg
www.hamburg.freiheit.org
Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungen?
Service: Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: 030 22012634
E-Mail: service@freiheit.org
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
342394
Datum:
29.01.2025
19:00–20:15 Uhr
Kosten:
kostenlos
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Georgstraße 36
30159 Hannover
Frau Lone Grabe
Telefon: 0511 169997-0
E-Mail: hannover@freiheit.org
Web: www.freiheit.org