Welche Geschichten erzählen wir von G*tt angesichts von Artensterben, Klimakatastrophe, Eco-Grief und Eco-Anxiety? Die Klimakrise ist bereits täglich spürbar. Der Verlust der Vielfalt der Arten passiert schleichend. Was tut die Theologie? Welche Botschaft spricht sie in diese Zeit einer bedrohten Schöpfung? Welche Ressourcen hält sie bereit, um einen Beitrag zu einem lebensfreundlichen und solidarischen Miteinander aller Geschöpfe zu leisten?
Team:
Astrid Faehling, Dr. Inga Hillig-Stöven, Julia Jünemann und Dr. Michaela Will
Zur Anmeldung
die Zugangsdaten zur Zoom-Videokonferenz werden nach Anmeldung zeitnah vor der Veranstanltung
Veranstaltet vom Projekt „Vielfalt wächst – Klimabewusstsein erden“ im Frauenwerk der Nordkirche im Hauptbereich Generationen und Geschlechter der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland. Unterstützt von: Ev. Frauenwerk Ostholstein, Ev. Bildungswerk Kirchenkreis Plön-Segeberg – Frauen, Nachhaltigkeit & Engagement und Ev.-Luth. Frauenwerk Hamburg-West/Südholstein
Vortragende Person:
Prof. Dr. Julia Enxing, Ruhr-Universität Bochum
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
342449
Datum:
29.01.2025
19:00–20:30 Uhr
Kosten:
kostenlos
keine, gefördert von der Ev.-Luth. Kirche in Norddeutschland, BINGO! Die Umweltlotterie und Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung (NUE)
Frauenwerk der Nordkirche
Königstraße 54
22767 Hamburg
Frau Irene Pabst
Telefon: 040 / 306 20 13 60
E-Mail: irene.pabst@frauenwerk.nordkirche.de
Web: www.frauenwerk-nordkirche.de