Wer als Flüchtling nach Deutschland kommt, beantragt Asyl. Über das Asylverfahren gibt es viele Diskussionen, Auseinandersetzung – und auch viele falsche Informationen. Deshalb wollen wir das Asylverfahren Punkt für Punkt durchgehen. Dabei geht es erst darum, wo man den Antrag stellt, dann um die Zulässigkeit des Antrages. Und es geht um den Ablauf bis zum Bescheid.
Anschließend klären wir, wie man gegen einen Bescheid vorgehen kann. Und wir sehen uns an, welche Folgen eine positive und eine negative Entscheidung hat. Dabei ist es auch für spätere Anträge wichtig, wie man die Dauer eines erlaubten Aufenthalts berechnet. Wir klären aber auch, wie der Familiennachzug funktioniert.
Es soll aber auch um die aktuellen Diskussion gehen. Wir sehen uns an, welche Vorschläge es gibt, um das Verfahren zu erleichtern oder zu erschweren. Und wir sehen uns einige Zahlen an. Denn auch darüber sind viele falsche und richtige Informationen in Umlauf. Mit soliden Informationen kann man sich nut besser an Diskussionen beteiligen, sondern auch Betroffene unterstützen.
Information und Anmeldung:
Name und Adresse an reinhard.pohl@gegenwind.info
Veranstalter:
Magazin-Verlag, Reinhard Pohl,
Schweffelstr. 6, 24118 Kiel
in Zusammenarbeit mit Gesellschaft für politische Bildung e.V.
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
348356
Datum:
28.03.2025
18:00–20:00 Uhr
Kosten:
10,00 €
Die 10 Euro bezahlen sie für den Link und das Material. Wenn Sie am Abend selbst nur zeitweise oder nicht teilnehmen können, ändert das nichts am Preis. Sie können sich bis spätestens 3 Tage vorher noch abmelden und zu einem Wiederholungstermin umbuchen.
Gegenwind
Schweffelstraße 6
24118 Kiel
Herr Reinhard Pohl
Telefon: 0431 56 58 99
Fax: 0431 570 98 82
E-Mail: redaktion@gegenwind.info
Web: www.gegenwind.info