Online | Freiwillige vor! Freiwilligenkoordination durch KI erleichtern

Zivilgesellschaftliche Organisationen sind davon geprägt, dass sich Menschen ehrenamtlich engagieren. Eine Voraussetzung dafür ist, dass die Freiwilligen begleitet und betreut werden und sie gute Rahmenbedingungen für ihr Engagement vorfinden. Die ist eine wichtige und auch zeitintensive Arbeit.

In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Künstliche Intelligenz die Arbeit in der Freiwilligenkoordination unterstützen und reduzieren kann. Sie erhalten Impulse wie KI-basierte Tools, Sie bei den Aufgaben wie die Gewinnung von Freiwilligen, Planung von Einsätzen, die Kommunikation mit Freiwilligen, Qualifizierung und administrative Tätigkeiten unterstützen können.

Inhalte:

  • Kurzeinführung in KI
  • Kurzeinführung in das Riesenrad-Modell der Freiwilligenkoordination
  • Anwendungsbeispiele von KI in der Freiwilligenkoordination

Zur Anmeldung

 

 


referentin-susanne-saliger-400x400.jpg.webp

Es referiert

Susanne Saliger

Ihre Trainerin Susanne Saliger ist bei der Akademie für Ehrenamtlichkeit als Projektleitung schwerpunktmäßig im Bereich „Digitalisierung und Organisationsentwicklung“ tätig sowie als Beraterin und Trainerin im NPO-Bereich. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen in der Organisationsberatung und Erwachsenenbildung und war Lehrbeauftragte an mehreren Hochschulen. Sie hat Beratungswissenschaften und Sozialpädagogik studiert.


Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Kursnummer:
348368

Datum:
06.05.2025
11:00–12:00 Uhr

Kosten:
kostenlos

Anbietender

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München

Frau Sabine Glas-Peters
Telefon: 089 / 744 200-210
Fax: 089 / 744 200-300
E-Mail: muenchen@hausdesstiftens.org
Web: www.hausdesstiftens.org

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin