In einer Welt, die zunehmend von Daten und Technologie geprägt ist, können KI-Werkzeuge für Nonprofits ein entscheidendes Instrument sein, um Ressourcen zu maximieren und eine größere Wirkung zu erzielen.
Welche Auswirkungen Künstliche Intelligenz auf das digitale Fundraising und Marketing hat und welche verschiedenen Tools existieren, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern aber auch Prozesse zukünftig grundlegend ändern werden, erfahren Sie in diesem Webinar.
Wir stellen Ihnen bis zu 5 verschiedene KI-Werkzeuge vor, erklären wie man diese erfolgreich für die eigene Arbeit nutzt und welche Vorteile, aber auch Limitierungen sie mit sich bringen.
Durch praktische Demonstrationen, Anwendungsbeispiele und Fallstudien werden Sie direkt dazu befähigt, die Werkzeuge im Nachgang eigenständig bedienen zu können und lernen dabei die Möglichkeiten des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz zur Optimierung Ihrer Marken- und Fundraisingstrategie kennen.
Inhalte:
Zielgruppe: Gemeinnützige Organisationen und Vereine, die bereits KI-Werkzeuge im Arbeitsalltag nutzen und ihren Erfahrungshorizont und Kenntnisse erweitern möchten oder bisher weniger Berührungspunkte mit KI im Arbeitsalltag haben.
Es referiert
Ines Holstein betreut und berät bei Charicomm als Head of Strategy Organisationen verschiedenster Größe mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
Ihr Fokus liegt hierbei in den Bereichen Google Ads, Social Media Ads und Strategie. Bei ihrer Arbeit ist es ihr besonders wichtig, das eigene Wissen rund um das digitale Fundraisings weiterzugeben, um gemeinsam mit Organisationen Gutes in dieser Welt voranzutreiben. Daher leitet sie auch bei Charicomm Workshops und Webinare, um Organisationen langfristig weiterzuentwickeln.
Dieses Webinar wird ermöglicht durch:
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
350008
Datum:
08.04.2025
11:00–12:00 Uhr
Kosten:
kostenlos
Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Frau Sabine Glas-Peters
Telefon: 089 / 744 200-210
Fax: 089 / 744 200-300
E-Mail: muenchen@hausdesstiftens.org
Web: www.hausdesstiftens.org