Die organische Reichweite von Facebook, Instagram und Co. hat in den letzten Jahren immer weiter abgenommen. Zusätzlich kommen jedes Jahr neue soziale Netzwerke hinzu. Auf nahezu allen Plattformen ist der Rückgang der Reichweite insbesondere für Unternehmen und Organisationen sichtbar, was die erfolgreiche Nutzung erschwert.
Insbesondere mit dem Wegfall des Spendenbuttons in 2024 stellt sich für Organisationen eine neue Herausforderung bei der Nutzung von sozialen Medien dar. Eine mögliche Lösung, um diese und viele weiteren Herausforderungen ein Stück weit aus dem Weg zu räumen: Mit Anzeigen in sozialen Netzwerken werben. Durch den Einsatz von sogenannten Social Ads eröffnen sich neue Möglichkeiten, um die fehlende organische Reichweite auszugleichen, aber auch um weitere Organisationsziele messbar voranzutreiben.
Im Webinar erhalten Sie einen Überblick darüber, wie Anzeigen in sozialen Netzwerken und dabei insbesondere auf Facebook und Instagram Ihre Organisationsziele unterstützen können, welche Vor- und Nachteile das Schalten von Anzeigen in sozialen Netzwerken mit sich bringen und welche Einstellungsmöglichkeiten Sie hierbei haben.
Inhalte:
Zielgruppe: Gemeinnützige Organisationen und Vereine, die bereits Anzeigen auf sozialen Netzwerken schalten oder zukünftig hier aktiver werden möchten, um die eigene Reichweite, Unterschriften für Petitionen, Spenden oder andere Organisationsziele weiter voranzutreiben.
Es referiert
Ines Holstein betreut und berät bei Charicomm als Head of Strategy Organisationen verschiedenster Größe mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
Ihr Fokus liegt hierbei in den Bereichen Google Ads, Social Media Ads und Strategie. Bei ihrer Arbeit ist es ihr besonders wichtig, das eigene Wissen rund um das digitale Fundraisings weiterzugeben, um gemeinsam mit Organisationen Gutes in dieser Welt voranzutreiben. Daher leitet sie auch bei Charicomm Workshops und Webinare, um Organisationen langfristig weiterzuentwickeln.
Dieses Webinar wird ermöglicht durch:
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
350011
Datum:
10.04.2025
11:00–12:00 Uhr
Kosten:
kostenlos
Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Frau Sabine Glas-Peters
Telefon: 089 / 744 200-210
Fax: 089 / 744 200-300
E-Mail: muenchen@hausdesstiftens.org
Web: www.hausdesstiftens.org