Die sozialen Netzwerke TikTok und LinkedIn bieten einzigartige Möglichkeiten, um im organischen Bereich Reichweite und Sichtbarkeit zu generieren. Während TikTok vor allem durch kreative Kurzvideos punktet und insbesondere jüngere Zielgruppen anspricht, ist LinkedIn die Plattform für Austausch im beruflichen Kontext und dient insbesondere dazu, den Aufbau einer starken Marke zu intensivieren sowie eigene Erfahrungen aus dem Berufsalltag zu teilen.
Für Organisationen besteht die Herausforderung oft schon darin, zu entscheiden, ob sie auf den beide Plattformen aktiv sein möchten und wie sie diese zielgerichtet einsetzen, um potentielle UnterstützerInnen zu erreichen – und das auch ohne den Einsatz von bezahlter Werbung. Erfolgreiches Content-Marketing, regelmäßige Interaktion mit anderen und der eigenen Community und die richtige Ansprache der Zielgruppen sind hierbei essenziell.
In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Herausforderungen meistern, worauf Sie bei der Nutzung von TikTok und LinkedIn achten sollten und welche organischen Potenziale die Plattformen bieten. Somit erreichen Sie einen guten Überblick und können im Nachgang besser beurteilen, ob es sich für Sie lohnt, auf TikTok und LinkedIn aktiv zu werden.
Inhalte:
Zielgruppe: Gemeinnützige Organisationen, welche sich für die Nutzung von TikTok und LinkedIn interessieren oder diese sozialen Netzwerke bereits nutzen, jedoch noch unsicher sind wie sie mit Ihren Aktivitäten zu ihren Organisationszielen beitragen und potentielle UnterstützerInnen über die Plattformen erreichen können.
Es referiert
Ines Holstein betreut und berät bei Charicomm als Head of Strategy Organisationen verschiedenster Größe mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
Ihr Fokus liegt hierbei in den Bereichen Google Ads, Social Media Ads und Strategie. Bei ihrer Arbeit ist es ihr besonders wichtig, das eigene Wissen rund um das digitale Fundraisings weiterzugeben, um gemeinsam mit Organisationen Gutes in dieser Welt voranzutreiben. Daher leitet sie auch bei Charicomm Workshops und Webinare, um Organisationen langfristig weiterzuentwickeln.
Dieses Webinar wird ermöglicht durch:
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
351730
Datum:
03.06.2025
11:00–12:00 Uhr
Kosten:
kostenlos
Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München
Frau Sabine Glas-Peters
Telefon: 089 / 744 200-210
Fax: 089 / 744 200-300
E-Mail: muenchen@hausdesstiftens.org
Web: www.hausdesstiftens.org