Kursinhalt:
-Möchten Sie gerne da sein für schwerkranke und sterbende Menschen und deren An- und Zugehörige?
-Haben Sie Freude daran, zuzuhören und Anteil zu nehmen?
-Würden Sie gerne im Alltag unterstützen mit einem Spaziergang, einer Besorgung...?
-Sind Sie offen für oft Unaussprechliches, für Fragen nach dem Woher, Wozu, Wohin?
Die rund 120 stündige Schulung bereitet Interessierte in Theorie und Praxis auf dieses besondere Ehrenamt vor.
Themenschwerpunkte:
-Erfahrung und Umgang mit schwerer Erkrankung, Sterben, Tod und Trauer
-Hilfreiche Kommunikation
-Psychosoziale Auswirkungen schwerer Erkrankung und Unterstützung von An- und Zugehörigen
-Spirituelle und religiöse Dimensionen
-Mitgefühl und Abgrenzung
-Praxiseinblicke
Das Herzstück dabei ist die Übung und Stärkung der inneren Haltung von: -Achtsamkeit -Absichtslosigkeit und -Bewertungsfreiheit
Die Schulung orientiert sich an der erfahrungs- und handlungszentrierten Storyline-Methode.
Interessierte unterschiedlicher kultureller und religiöser Prägung und Herkunft sind sehr willkommen!
Anmeldungen bitte an: Marita Kretschmer, Mail: hospizdienst@stiftung-altenhof.de
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
352599
Datum:
16.05.2025–15.11.2025
Kosten:
100,00 €
Emäßigung auf Anfrage
Evangelisch-reformierte Stiftung Altenhof
Winterhuder Weg 98 - 108
22085 Hamburg
Frau Marita Kretschmer
Telefon: 040 / 229 411 611
Fax: 040 / 229 411 611
E-Mail: hospizdienst@stiftung-altenhof.de
Web: www.stiftung-altenhof.de/hospizdienst