Was haben Papiere mit dem Leben zu tun?

Was haben Papiere mit dem Leben zu tun? Personalausweis, Pass, Aufenthaltserlaubnis, Visum, Duldung und viele andere stehen auch für den Zugang zu Grundrechten wie Gesundheit, Bildung,
Arbeit und Wohnraum. An den verschiedenen Stationen des Stadtrundgangs sprechen wir darüber, welche Ausweisdokumente es gibt, welche Privilegien damit verbunden sind und wie die Vergabe reguliert ist.

Auf unserem Rundgang durch den Hamburger Stadtteil Wilhelmsburg fragen wir uns auch: Wer bekommt welche Papiere, welche nicht, und warum eigentlich? Welche Rolle spielen dabei globale Zusammenhänge? Welche Konsequenzen (Ausweis-)Papiere für Menschen in Bezug auf ihren Zugang zu Grundrechten, Institutionen, Teilhabe am öffentlichen Leben und im Alltag haben können?


Luca Scheunpflug ist interdisziplinärer Stadtforscher, der mit einem Schwerpunkt auf Macht- und Gerechtigkeitsperspektiven zu Infrastrukturen und Stadtnatur arbeitet und diese Themen in Theorie und Praxis vermittelt.


 

Für den Rundgang stellen wir den Teilnehmer:innen einen Audio-Tour Empfänger zur Verfügung. Wir bitten n.M. einen eigenen Kopfhörer mit 3,5 mm Klinken-Stecker (Bluetooth geht nicht) mitzubringen.

 

Um Anmeldung wird gebeten: Zur Anmeldung

Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg.

Weitere Hinweise:
wird vor Ort eingesammelt


Termine

Zurück zur Übersicht

Foto: https://hamburg.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/I7ULP/was-haben-papiere-mit-dem-leben-zu-tun?cHash=97ce35c7283208460a963737c678bb68

Kurzinfos

Kursnummer:
354289

Datum:
13.05.2025

Kosten:
5,00 €

Anbietender

Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg - Hamburger Forum für Analyse, Kritik und Utopie e.V.
Alstertor 20
20095 Hamburg

Telefon: 040 28 00 37 05
Fax: 040 28 00 36 78
E-Mail: info@rls-hamburg.de
Web: hamburg.rosalux.de

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin