Das Seminar liefert eine praxisnahe Anleitung für die Bewältigung der Buchführung, des Jahresabschlusses und der Steuererklärung in kleinen gemeinnützigen Vereinen.
„Klein“ bezieht sich dabei nicht auf die Zahl der Mitglieder, sondern auf die jährlichen Gesamteinnahmen. D.h.
- Gesamteinnahmen bis 45.000 € pro Jahr
- wirtschaftliche (und damit umsatzsteuerbare) Einnahmen bis 25.000 € pro Jahr.
Themen:
- Rechtliche Grundlagen: Vereinsrechtliche und steuerliche Aufzeichnungspflichten
- Besonderheiten der Buchführung in gemeinnützigen Organisationen
- Die 4 Tätigkeitsbereiche
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- Aufbau der Buchhaltung
- Kassenführung
- DATEV Kontenrahmen SKR 49 und 42
- besondere Buchungsfälle
- Steuererklärung: Körperschaftsteuer-Hauptformular und das Formular GEM
- Tätigkeitsbericht
Referent: Wolfgang Pfeffer
Zur Anmeldung