Die E-Mail ist für Vereine noch immer ein wichtiges Medium zur Kommunikation. Sie kann die Beziehungen zu Mitgliedern und Externen entwickeln und festigen – oder zerstören. In diesem Seminar erfahren Sie, was die häufigsten Pannen der E-Mail-Kommunikation sind, sie erhalten Tipps, wie Sie diese vermeiden, Sie reflektieren Ihren eigenen E-Mail-Stil und Sie werden in die Lage versetzt, auf Zwischentöne in E-Mails adäquat zu reagieren.
Inhalte:
Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich. Die Plätze sind begrenzt.
Nutze dafür bitte das Formular weiter unten auf dieser verlinkten Seite. Beachte, dass Anmeldungen ausschließlich über das Vereins- und Stiftungszentrum entgegengenommen werden.
Die Veranstaltung findet als Online-Seminar statt. Weitere Informationen zum Ablauf erhältst du nach der Anmeldung per E-Mail.
Dieses Angebot richtet sich an ehrenamtlich oder gemeinnützig Engagierte und Interessierte im Freistaat Sachsen.
Anmeldeschluss: 7 Werktage vor der Veranstaltung um 12:00 Uhr.
Projektarbeit prägte den beruflichen Werdegang von Anke Wolfert in mehr als 20 Jahren. Nach dem Studium leitete sie zunächst Bauprojekte, später waren es Organisationsprojekte in der öffentlichen Verwaltung. In ihrer jetzigen Tätigkeit als freiberufliche Dozentin, Moderatorin und Coach widmet sie sich vorrangig dem Projektmanagement und der Teamarbeit. Die Probleme von Vereinen kennt sie aus ihrem eigenen ehrenamtlichen Engagement in drei Vereinen. In dieser Rolle beschäftigt sie sich mit dem Veranstaltungsmanagement und der Öffentlichkeitsarbeit im Verein.
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
354645
Datum:
30.04.2025
18:00–20:00 Uhr
Kosten:
kostenlos
Vereins- und Stiftungszentrum e.V.
Erna-Berger-Straße 5
01097 Dresden
Bernhard Hintze
Telefon: 0351 2067000
Fax: 0351 20670019
E-Mail: mail@vereine-stiftungen.de
Web: www.vereine-stiftungen.de