Online | Kompetenzforum Ehrenamt Mai 2025, Tag 2

Der zweite Tag unserer digitalen Wissenstankstelle bietet dir drei weitere praxisnahe Impulse für deine Vereinsarbeit. Auch hier folgt jedem 30-40-minütigen Vortrag eine 20-30-minütige Fragerunde, in der du deine spezifischen Fragen direkt mit den Expertinnen und Experten diskutieren kannst. Moderator Jens Trocha bringt mit seiner journalistischen Erfahrung und seinem Vereins-Know-how komplexe Themen auf den Punkt und sorgt für einen kurzweiligen und informativen Nachmittag.

Melde dich jetzt für diesen kostenfreien Nachmittag an und profitiere von wertvollem Expertenwissen! Nach der Veranstaltung erhältst du alle Handouts der Vorträge – so bleibt das Wissen nachhaltig für dich verfügbar.


  • Barrierefreie Website: Digitale Teilhabe für alle ermöglichen – Claudia Preuß / Lerne, wie du die Website deines Vereins barrierefrei gestalten kannst. Die Referentin erklärt verständlich die wichtigsten Grundlagen digitaler Barrierefreiheit und zeigt konkrete Umsetzungsmöglichkeiten auf. Welche rechtlichen Vorgaben gelten für Vereine? Welche technischen und inhaltlichen Anforderungen sollte eine barrierefreie Website erfüllen? Wie kannst du mit einfachen Mitteln die Zugänglichkeit deiner Online-Präsenz verbessern?
  • Gruppendynamik bewusst gestalten: Für ein erfolgreiches Miteinander im Verein – Anke Wolfert / In diesem Impulsvortrag zeigt die Referentin dir, wie du Gruppen im Vereinskontext wirkungsvoll leiten kannst. Du erfährst, wie Gruppendynamiken entstehen und wie du sie positiv beeinflussen kannst. Die Referentin gibt dir Tipps zum Umgang mit unterschiedlichen Charakteren und Meinungen sowie Einblicke in geeignete Kommunikationstechniken und den Umgang mit Konflikten in der Gruppe. Mit diesem Wissen bist du gut gerüstet, um in deinem Ehrenamt ein Gruppenklima zu schaffen, das von gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.
  • Vereinsvorstand: Rechte, Pflichten und Grenzen – Klarheit statt „Das war schon immer so.“  Sandra Oechler / Dank dieses Vortrages bekommst du ein klares Verständnis der rechtlichen Grundlagen für deine Vorstandsarbeit. Du erfährst, welche Rechte und Pflichten mit deinem Ehrenamt verbunden sind und wo die Grenzen deiner Verantwortung liegen. Die Referentin räumt mit überholten Praktiken und Mythen auf, die sich in Vereinen festgesetzt haben, und zeigt dir, wie du Entscheidungen auf solider rechtlicher Basis treffen kannst.

Eine vorherige Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich. Die Plätze sind begrenzt.

Nutze dafür bitte das Formular weiter unten auf dieser verlinkten Seite. Beachte, dass Anmeldungen ausschließlich über das Vereins- und Stiftungszentrum entgegengenommen werden.

Die Veranstaltung findet als Online-Seminar statt. Weitere Informationen zum Ablauf erhältst du nach der Anmeldung per E-Mail.

Dieses Angebot richtet sich an ehrenamtlich oder gemeinnützig Engagierte und Interessierte im Freistaat Sachsen.

Anmeldeschluss: 7 Werktage vor der Veranstaltung um 12:00 Uhr.

 

Kompetenzforum Ehrenamt

Mehrmals im Jahr veranstaltet der Vereins- und Stiftungszentrum e. V. das digitale Weiterbildungsevent „Kompetenzforum Ehrenamt“. Über 1.200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer meldeten sich seit 2021 für die kostenfreie Fortbildungsveranstaltung an.


Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Kursnummer:
354653

Datum:
06.05.2025
16:00–19:00 Uhr

Kosten:
kostenlos

Anbietender

Vereins- und Stiftungszentrum e.V.
Erna-Berger-Straße 5
01097 Dresden

Bernhard Hintze
Telefon: 0351 2067000
Fax: 0351 20670019
E-Mail: mail@vereine-stiftungen.de
Web: www.vereine-stiftungen.de

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin