Online | Rechtsradikale auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft? (11)

Sprachmuster am rechten Rand

Daran, wie Menschen sprechen und schreiben, können wir eine Menge ablesen. Mit eingängigen Parolen, scheinbar einfachen Lösungen und Polemiken gegen "Eliten" und "Fremde" versuchen Rechtspopulisten und Rechtsextreme, Menschen für ihre Sicht der Dinge zu gewinnen. Historisch belastete NS-Vokabeln werden gezielt eingesetzt, um insbesondere ein rechtsextremes Publikum anzusprechen. Die verwendete Sprache ist häufig darauf angelegt, die Grenzen des (bislang) Sagbaren in der Gesellschaft zu verschieben.

Was sind gängige Muster rechtspopulistischen Sprachgebrauchs und wie funktionieren sie im Alltag? Kann man bereits an der Verwendung einzelner Wörter oder Wendungen erkennen, ob eine Äußerung rechtsextremistisch beziehungsweise rechtspopulistisch ist? Wie gehen Redaktionen und Journalistenverbände mit dem rechtsradikalem Vokabular und den Vorwürfen der "Lügenpresse" um? Verfolgen Sie die Einordnungen unserer Expertenrunde und stellen Sie Ihre Fragen.

Mit dieser Folge endet unsere digitale Reihe Rechtsradikale auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft?, in der wir Antworten gesucht haben auf Fragen wie: Wohin steuert die Demokratie, wenn Rechtsradikale in ihre Mitte drängen? Was können wir gegen die Radikalisierung im Netz unternehmen? Wie gewinnt Politik verloren gegangenes Vertrauen zurück? Aufzeichnungen vergangener Folgen finden Sie in unserer Mediathek: Reihe: Rechtsradikale auf dem Weg in die Mitte der Gesellschaft?

Mit freundlicher Unterstützung von RWTH Aachen University und Deutscher Journalistenverband NRW
 

Jetzt anmelden

 

 

Veranstalter
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Landesbüro Nordrhein-Westfalen
Theodor-Heuss-Straße 26
51645 Gummersbach
https://www.freiheit.org/de/buero/landesbuero-nordrhein-westfalen

Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungen?
Service: Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: 030 22012634
E-Mail: service@freiheit.org


Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Kursnummer:
355227

Datum:
12.05.2025
18:30–19:30 Uhr

Ansprechpartner:
Organisation
Stefanie Wolf
stefanie.wolf@freiheit.org

Kosten:
kostenlos

Anbietender

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Georgstraße 36
30159 Hannover

Frau Lone Grabe
Telefon: 0511 169997-0
E-Mail: hannover@freiheit.org
Web: www.freiheit.org

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin