Seelische Gesundheit in der Pflegefamilie: Vermittlung "Gartenmethode"

Beim Heranwachsen stoßen viele Kinder und Jugendliche auf Hindernisse oder werden mit schwierigen Lebenssituationen konfrontiert. Resilienz ist ein psychologisches Konzept, das die Fähigkeit von Menschen beschreibt, herausfordernde Ereignisse im Leben zu überstehen, ohne daran zu erkranken. Aber was passiert, wenn Pflegekinder über keinen adäquaten Umgang mit Anspannung und Stress verfügen?

Wir stellen Ihnen die sogenannte „Gartenmethode“ vor, die mit einem biologisch-psychosozialen Ansatz unterstützen kann, trotz Stress gut füreinander und andere zu sorgen und miteinander zu leben. Es handelt sich hierbei um ein Präventionsprojekt von CORESZON e.V. an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am UKE. Wir stellen Ihnen fünf praktische Techniken der Gartenmethode vor und üben diese gemeinsam. So werden sie praktisch erfahrbar und im Alltag einsetzbar. Unser Fokus liegt hierbei auf Körperwahrnehmung, Entlastung und Stärkung.

Die Abende bauen inhaltlich aufeinander auf und sind deshalb nur zusammen buchbar.

Referentinnen:
Kersinn Estherr
Diplom Sozialpädagogin, Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Resilienztrainerin. Beschäftigt ist sie in der Sozialpsychiatrie bei Fördern&Wohnen AöR sowie als Dozentin.
Johanna Haupt
Ergotherapeutin, Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Resilienztrainerin. Beschäftigt ist sie in einer Hamburger Wohn- und Rehaeinrichtung für chronisch psychisch erkrankte Frauen.

Zur Anmeldung

Vortragende Person:
Dörte Kaffsack, Kerstin Estherr, Johanna Haupt


Termine

Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Kursnummer:
359350

Datum:
01.07.2025

Kosten:
kostenlos

Anbietender

PFIFF gGmbH - Fachdienst für Familien
Brauhausstieg 15-17
22041 Hamburg

Telefon: 040 / 41 09 84 - 60
E-Mail: pfiff@pfiff-hamburg.de
Bürozeiten: Mi-Fr 10:00 - 15:00
Web: www.pfiff-hamburg.de

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin