Online | Demenz – Wenn Erinnerungen verblassen und Emotionen hochkochen

In Deutschland leben aktuell rund 1,6 Millionen Menschen mit Demenz – und täglich kommen mehr hinzu. Diese Erkrankung fordert nicht nur die Betroffenen, sondern auch die Menschen in ihrem Umfeld, insbesondere Fachkräfte in sozialen Einrichtungen. Emotionale Schwankungen, Verwirrung und kognitive Veränderungen belasten oft das gesamte Team. In diesem Webinar lernen Sie, wie Sie Menschen mit Demenz sicher und stabil begleiten können, ohne dabei Ihre eigene Widerstandskraft zu erschöpfen

  • Demenz wirklich verstehen: Gewinnen Sie tiefe Einblicke in die emotionalen und kognitiven Herausforderungen der Erkrankung und ihre Auswirkungen auf den Alltag in sozialen Einrichtungen
  • Emotionale Krisen sicher begleiten: Erlernen Sie empathische Techniken, um auf emotionale Ausbrüche und Verwirrung angemessen zu reagieren und Betroffenen Sicherheit zu geben
  • Struktur als Anker schaffen: Entwickeln Sie Strategien, die durch klare Routinen und Strukturen Stabilität und Orientierung im Alltag ermöglichen
  • Selbstschutz als Fachkraft: Entdecken Sie, wie Sie Ihre eigene emotionale Widerstandskraft aufbauen und sich aktiv vor Überlastung schützen können.
  • Frag den Psychotherapeuten: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt zu stellen und praxisnahe Lösungen für den Alltag mit Demenzkranken zu erhalten

 

Durchführung mit ZOOM.

Bequem anmelden über den folgenden Link oder per E-Mail anmeldung@ditschler-seminare.de

Jetzt anmelden
Webinar-Nr. 288

Buchungsbestätigung direkt nach Anmeldung.
Zertifikat: Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung

*Die Leistung ist umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr.21 Buchstabe a) bb) UstG

Vortragende Person:
Dipl. Psych.Valentin Haas, Psychotherapeut


Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Kursnummer:
359363

Datum:
18.11.2025
09:00–12:00 Uhr

Kosten:
99,80 €

Anbietender

Ditschler Seminare & Verlag
Gut Gothard 14
27356 Rotenburg (Wümme)

Telefon: 04261 979 99 22
E-Mail: kditschler@ditschler-seminare.de

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin