Online | Freiheitsentziehende Maßnahmen in Einrichtungen

Im Umgang mit vulnerablen Personen in Einrichtungen der Pflege und Betreuung lassen sich freiheitseinschränkende Maßnahmennicht immer vermeiden. Dieses Seminar beleuchtet rechtliche und praktische Aspekte solcher Maßnahmen, um sicherzustellen, dass sie verantwortungsvoll und gesetzeskonform angewendet werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich praxisnahes Wissen und aktuelle rechtliche Informationen anzueignen!

  • Rechtliche Grundlagen für freiheitentziehende Maßnahmen.
  • Spannungsfeld zwischen Schutz und Selbstbestimmung.
  • Minimierung von Freiheitsentzug in der Praxis.
  • Anforderungen an die Dokumentation
  • Vermeidung von Zwangsmaßnahmen.

Dozent: Dieter-Eckhard Genge

 

Sorgenfrei anmelden: Kostenlose Stornierung & kostenlose Umbuchung!

Bequem anmelden über diesen Link oder per E-Mail an anmeldung@ditschler-seminare.de
Webinar-Nr. 214

Durchführung mit ZOOM.

Weitere Hinweise:
Buchungsbestätigung direkt nach Anmeldung. Zertifikat: Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung Für jeden Teilnehmer muss ein eigener Zugang erworben werden.


Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Kursnummer:
359586

Datum:
26.06.2025
09:00–12:00 Uhr

Kosten:
89,80 €
Zahlung auf Rechnung.
*Die Leistung ist umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr.21 Buchstabe a) bb) UstG

Anbietender

Ditschler Seminare & Verlag
Gut Gothard 14
27356 Rotenburg (Wümme)

Telefon: 04261 979 99 22
E-Mail: kditschler@ditschler-seminare.de

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin