Künstliche Intelligenz - kurz „KI“ - ist in Mode. Kein Tag vergeht, ohne dass darüber geschrieben, gesprochen und diskutiert wird. Doch: Was verbirgt sich dahinter? Was eher nicht?
Bei dieser Fragerunde mit Guido Steinke, Verbraucheranwalt, möchten wir dem Begriff auf den Grunde gehen. Dazu lernen wir einige Anwendungsmöglichkeiten kennen und sprechen auch darüber, wann deren Einsatz Sinn macht, und wann auch nicht.
In einem zweiten Teil lernen wir ein praktisches Beispiel kennen und gehen danach auf das Thema Datenschutz und Datensparsamkeit ein. Die Systeme, die hinter der KI stecken, sind nicht nur sehr stromfressend. Sie sind auch sehr datenhungrig. Hungrig auf Daten von uns.Diese und andere Fragen besprechen wir bei unserer digitalen Fragestunde.
Dies ist eine hybride Veranstaltung, das heißt Sie können diese Fragerunde vor Ort verfolgen:
Stadtbibliothek Gütersloh
Digitaler Werkraum, 2. Obergeschoss
Blessenstätte 1
33330 Gütersloh
Anmeldung bitte an: stadtbibliothek-guetersloh@gt-net.de oder telefonisch: 05241 211 80 74
Oder Sie nehmen von zu Hause aus online teil.
Für die Videokonferenz wird die Software „Zoom“verwendet.
Den Link inkusive weiterer Zugangsdaten finden Sie beim jeweiligen Termin.
Vortragende Person:
Guido Steinke (Anwalt für Verbraucherschutz)
Weitere Hinweise:
Dies ist eine Veranstaltung des Seniorenbeirats der Stadt Gütersloh, der Stadtbibliothek und der VERBRAUCHER INITIATIVE im Rahmen des Projektes www.verbraucher60plus.de.
Zurück zur Übersicht
Foto: netzwerk-sii-bw.de
Kursnummer:
359986
Datum:
03.06.2025–02.07.2025
Kosten:
kostenlos
Digital-Kompass
Hans-Böckler-Straße 3
53225 Bonn
u.a.: BAGSO Service Gesellschaft (Katharina Braun)
Telefon: 0228 55 52 55 – 50
E-Mail: info@digital-kompass.de
Web: www.digital-kompass.de