Online | MS Copilot – Nutzung und Anwendungen im Arbeitsalltag in Office 365

Die Microsoft 365 Copilot Schulung richtet sich an Kursteilnehmer*innen, die lernen möchten, wie sie diese neue Technologie erfolgreich in ihrem Arbeitsalltag bereitstellen können. Sie lernen die automatischen Funktionen des Copilots in Office 365 kennen und können diese für das eigene Arbeiten im Alltag effizient nutzen.

Inhalte dieses Online-Workshops

  •     Was ist der Copilot in Office 365?
  •     Begriffserklärungen, Datenschutz und Sicherheit
  •     Unterschiede zwischen den Versionen
  •     Copilot in MS Edge – die Suche im Internet und welche neuen Möglichkeiten sich daraus ergeben, Erstellen eines effektiven Prompts und Best Practices für das Prompting
  •     Copilot und Teams: Zusammenfassungen von Meetings, Umgang mit Beiträgen in Chats und Kanälen usw
  •     Copilot und Word. Erstellen von Dokumenten, Hilfe bei Übersetzungen, Zusammenfassungen u.v.m.
  •     Copilot und Power Point: erstellen von Folien oder sogar ganzen Präsentationen, Nutzung des Assistenten, Zusammenfassungen und Übersetzungen
  •     Copilot und Excel: Hilfe bei Formeln und Funktionen, Hilfe bei Formatierungen und Tabellen; Analyse von Daten und Erstellen von Diagrammen
  •     Copilot und Outlook: Entwerfen und Beantworten von Emails, Weiterleitung von Emails und die Zusammenfassungsfunktion

Voraussetzungen: Office Grundkenntnisse

Level: Basic

Teilnahmevoraussetzungen:                

  •     Teilnehmen können Vertreter*innen von Non-Profit-Organisationen und Vereinen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  •     Teilnehmeranzahl: Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 14. (Die Mindest-Teilnehmeranzahl beträgt 5)
  •     Standort: Die Kurse werden Online durchgeführt
  •     Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenpflichtig, die Information zu den Gebühren entnehmen Sie den jeweiligen Kursinformationen.
  •     Ausgebuchte Kurse: Sollte ein Kurs ausgebucht sein, kehren Sie gerne zeitnah wieder auf unsere Seite zurück. Eine Warteliste bieten wir leider nicht an. Beliebte Kurse werden wir aber sofern möglich zeitnah nochmals anbieten.
  •     Stornierung von Kursen: Sofern Sie nach erfolgter Buchung einen Kurs wieder stornieren möchten, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link in Ihrer Bestellbestätigungsmail. Sie erhalten Ihr Geld innerhalb von 14 Werktagen nach Eingang des Stornierungsauftrags zurück. Bitte beachten Sie, dass bei einer Stornierung Gebühren von max. 10€ anfallen, die von NextEvent erhoben werden und dass eine Stornierung bis max. 10 Tage vor dem jeweiligen Kurs möglich ist.

Zur Anmeldung

 

Barbara-Zeidler_1-400x400.jpg.webp

Es referiert

Barbara Zeidler

 

Barbara Zeidler arbeitet seit 2003 als selbstständige Projektmanagerin und Trainerin für Microsoft- und Adobe Programme. Sie unterrichtete direkt für Microsoft Österreich, seit über 10 Jahren nun aber primär für große Firmen und Schulungsinstitute im deutschsprachigen Raum. Ihr liegt nicht nur die Arbeit im Non-Profit-Bereich persönlich sehr am Herzen, sondern auch die unkomplizierte und stressfreie Vermittlung von Inhalten, die das Arbeiten im Alltag erleichtert. In Ihrer Freizeit widmet sich der Permakultur, betreut ihre Gärten und geht mit ihrem Hund spazieren.


Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Kursnummer:
360972

Datum:
25.06.2025
13:30–17:00 Uhr

Kosten:
130,00 €

Anbietender

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München

Frau Sabine Glas-Peters
Telefon: 089 / 744 200-210
Fax: 089 / 744 200-300
E-Mail: muenchen@hausdesstiftens.org
Web: www.hausdesstiftens.org

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin