Online | Familienzusammenführung

Der Zuzug zu Ehemann oder Ehefrau, der Zuzug von Kindern zu den Eltern ist nach wie vor eine der wichtigsten
Möglichkeiten der Einwanderung. Doch man muss dafür verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Wer zuzieht, soll
schon im Herkunftsland Deutsch lernen. Und wenn jemand zu einer Ausländerin oder einem Ausländer zuzieht, muss
diese oder dieser hier erst nachweisen, dass der Monatslohn und die Wohnung ausreichen.

Es gibt hier auch hin und wieder Probleme, wenn die Behörde eine „Scheinehe“ vermutet.
Aber nicht nur Verheiratete können herkommen. Man kann auch einwandern, um zu heiraten. Das ist für einige eine
gute Möglichkeit, für andere die einzige. 

Wir wollen uns in diesem Seminar auch speziellere Formen der Familienzusammenführung ansehen. Der Gesetzgeber sieht eine einfachere Möglichkeit vor, wenn ein Familienmitglieder hier im Asylverfahren anerkannt wurde. Doch gerade das ist eine Möglichkeit, die die neue Bundesregierung jetzt einschränken will.

Anmeldung (Name und Adresse) bitte an:
reinhard.pohl@gegenwind.info

 

Melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig an. Für die Anmeldung geben Sie bitte den Namen und die Rechnungsadresse an. Jedes Seminar kostet 10 Euro. Sie bekommen eine Rechnung, vor dem Seminar zu bezahlen. Sie bekommen einen Tag vorher einen Link und Material.

Die 10 Euro bezahlen Sie für den Link und das Material. Wenn Sie am Abend selbst nur zeitweise oder überhaupt nicht teilnehmen können, ändert das nichts am Preis. Sie können sich bis spätestens 3 Tage vorher noch abmelden und zu
einem Wiederholungstermin umbuchen.

Referent: Reinhard Pohl
Veranstalter: Magazin-Verlag, Schweffelstr. 6, 24118 Kiel
unterstützt von der Gesellschaft für politische Bildung e.V. (gemeinnützig)


Termine

Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Kursnummer:
361238

Datum:
20.06.2025–05.11.2025

Kosten:
10,00 €

Anbietender

Gegenwind
Schweffelstraße 6
24118 Kiel

Herr Reinhard Pohl
Telefon: 0431 56 58 99
Fax: 0431 570 98 82
E-Mail: redaktion@gegenwind.info
Web: www.gegenwind.info

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin