Bedrohung im Baltikum - Europäische Sicherheit in Gefahr

Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die Sicherheitsbedenken der baltischen Staaten und auch Deutschlands dramatisch verstärkt. Die über viele Jahrezehnte bespöttelten Warnungen der baltischen Staaten vor russischen Expansionsbestrebungen haben nun zu konkreten Maßnahmen geführt: Deutschland hat im Sommer 2023 die Aufstellung der "Litauen-Brigade" angekündigt, die 2027 einsatzbereit sein soll. Gleichzeitig setzen die Rückzugstendenzen der USA die Europäer unter Druck.

Im von der Journalistin Jana Werner moderierten Gespräch widmen sich unsere Experten Dr. Christoph von Marschall und Prof. Dr. Joachim Krause der Frage, wie sich die Aussichten für "Krieg und Frieden" in Europa gestalten. Wie bedrohlich ist die Lage für die baltischen Staaten und damit für das deutsche Kontingent und den europäischen Kontinent? Welche Faktoren sind entscheidend, um Russland von einem weiteren Krieg in Europa abzuhalten? Welchen Beitrag leisten Deutschland und Europa, um bei zunehmender Abwesenheit der USA die Waagschale zugunsten des Friedens zu senken? Und wie kann man Russland von weiteren unterschwelligen Akten der Aggression im Rahmen der hybriden Kriegfühung abhalten?

Wir laden Sie herzlich zu diesem spannenden Abend ein und freuen uns, wenn Sie mitdiskutieren.

Das Buch "Der schwarze Dienstag" kann nach der Veranstaltung vor Ort käuflich erworben werden.

Gäste

7ri6prh3a8 Prof. Dr. Joachim Krause

war von 2001 bis 2016 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Kiel und von 2002 bis 2023 Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel. Krause ist außerdem Gründer und Herausgeber der Zeitschrift für strategische Analysen SIRIUS.

 

uht6qsjzwo Dr. Christoph von Marschall

erhielt für seine Arbeit als außenpolitischer Korrespondent mehrere Auszeichnungen und ist Autor mit den Schwerpunkten internationale Politik, die Europäische Union, die USA, China und Russland. Sein jüngstes Buch „Der schwarze Dienstag“ beschreibt ein mögliches Krisenszenario im Baltikum.

 

cx4b3hdmzm Moderation Jana Werner

ist Autorin und Moderatorin. Seit 2013 ist sie für die WELT und WELT am Sonntag tätig. Sie studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Anglistik an der Otto-von-Guericke Universität in Magdeburg, und an der Universität Nottingham in England.

Jetzt anmelden

 

 

Veranstalter
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Länderbüro Norddeutschland
Frankenstraße 3
20097 Hamburg
www.hamburg.freiheit.org

Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungen?
Service: Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr
Telefon: 030 22012634
E-Mail: service@freiheit.org


Termine

Zurück zur Übersicht

Foto: https://pixabay.com/photos/war-soldier-military-fight-battle-5072085/

Kurzinfos

Kursnummer:
361791

Datum:
16.07.2025

Kosten:
kostenlos

Anbietender

Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Georgstraße 36
30159 Hannover

Frau Lone Grabe
Telefon: 0511 169997-0
E-Mail: hannover@freiheit.org
Web: www.freiheit.org

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin