Online | Veränderungsprozesse: Umgang mit Widerstand

Organisationale Veränderungsprozesse bringen Neues mit sich und können verunsichern. Bisher vertraute Tätigkeiten, Angebote oder auch Programme gaben Sicherheit nach innen und auch im Miteinander mit anderen Personen. Widerstände entstehen, die oftmals als störend und Veränderungen blockierend empfunden werden. Was sagt dieser Widerstand aus? Wie kann damit umgegangen werden? Was sollte bei Veränderungsprozessen beachtet werden, damit sie von den Beteiligten unterstützt und mitgestaltet werden?

Inhalte:

  • Funktionen von Widerstand
  • Phasen und Formen des Widerstands
  • Ursachen für Widerstand
  • Das Besondere im Ehrenamt

Zur Anmeldung

 

referentin-Andrea-Joveski-400x400.jpg.webp

Es referiert
Andrea Joveski

Andrea Joveski ist Trainerin/Beraterin in der Akademie für Ehrenamtlichkeit mit den Schwerpunkten „Diversität“, „Fördermittelakquise“ und „Freiwilligenkoordination“. Zudem leitet sie das Projekt House of Resources in der Akademie für Ehrenamtlichkeit. Sie begleitet Organisationen in ihrer Entwicklung und Professionalisierung und kann dabei auf persönliche Erfahrungen als Vereinsgründerin und Ehrenamtskoordinatorin zurückgreifen. Darüber hinaus begleitet sie und beratet zu Themen wie gesellschaftliche Teilhabe, Intersektionalität und Projektmanagement.


Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Kursnummer:
362012

Datum:
15.07.2025
11:00–12:00 Uhr

Kosten:
kostenlos

Anbietender

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München

Frau Sabine Glas-Peters
Telefon: 089 / 744 200-210
Fax: 089 / 744 200-300
E-Mail: muenchen@hausdesstiftens.org
Web: www.hausdesstiftens.org

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin