Einfache Sprache ist ein eigenes Sprachkonzept. Sprache wird so vereinfacht, dass unterschiedliche Zieulgruppen komplexe und schwierige Informationen finden, verstehen und verwenden können. Die Leitlinien zu diesem Konzept sind in einer DIN-Norm geregelt. Bundesbehörden und teilweise auch die private Wirtschaft sind verpflichtet, Texte in Einfacher Sprache zu verfassen. Öffentliche Einrichtungen und Organisationen entdecken Einfache Sprache immer mehr als ein wirkungsstarkes Instrument der Kommunikation. Und auch in der Bildungsarbeit und damit in Ihrem Kursalltag kann Einfache Sprache hilfreich sein. Denn Einfache Sprache ist auch effizient: Es gibt weniger Nachfragen und Missverständnisse.
Inhalte:
- Verstehensprozess und Informationsbarrieren
- Kriterien der einfachen Sprache
- Gestaltung und Layout von Texten in einfacher Sprache
- Best Practice Beispiel und kleine Übungen
Die Veranstaltung richtet sich an alle, die viel kommunizieren und mit ihren Texten mehr Menschen erreichen wollen.
Mehr Infos und Anmeldung:
Telefon: 040 60929 5555
E-Mail: fortbildung@vhs-hamburg.de
Ein Angebot des NIEB (Netzwerk Inklusive Erwachsenenbildung) in Zusammenarbeit mit der Hamburger Volkshochschule.
Das NIEB möchte Bildungsarbeit für Erwachsene in Hamburg inklusiv gestalten.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Kursleitungen und alle Interessierten.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Vortragende Person:
Ein Kurs von Barbara Reindl
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
362374
Datum:
25.09.2025
Kosten:
kostenlos
NIEB - Netzwerk Inklusive Erwachsenenbildung Hamburg
Südring 36
22303 Hamburg
Martin Gorlikowski
Telefon: 040 270 790-926
E-Mail: nieb@lmbhh.de
Web: www.nieb-hamburg.de