Inklusion heißt Strukturen zu schaffen, in denen es jedem Menschen ermöglicht werden kann, Teil der Gesellschaft zu sein. Ein wichtiger Bereich ist der Zugang zu Bildung und Freizeitgestaltung. Alle Kurse sollten inklusiv und barrierefrei sein, was Kursleitende vor neue Herausforderungen stellt. Wie schaffe ich es, meinen Kurs inklusiv zu gestalten?
Wir sprechen darüber, welche Schwierigkeiten in heterogenen Gruppen auftreten können und wie wir ihnen begegnen. Sabine Garcia Rios und Künstler:innen des Atelier Freistil berichten aus persönlichen Erfahrungen. Das Atelier Freistil bietet freien Künstler:innen mit unterschiedlichen Behinderungen einen Werkstatt- oder Tagesstättenplatz. Neben einem allgemeinen Austausch wollen wir versuchen, eine einfachere Sprache (wieder) zu erlernen und machen praktische Übungen dazu. In einem kleinen Kreativangebot probieren die Teilnehmenden mit den Kunstschaffenden des Atelier Freistil verschiedene Drucktechniken aus.
Die Veranstaltung richtet sich an Kursleitungen und alle, die Bildung inklusiver machen wollen.
In Kooperation mit dem Atelier Freistil.
Inhaltliche Fragen: Dr. Annika Hoffmann, Tel. 60929-5146
Zur Anmeldung:
Telefon: 040 60929 5555
E-Mail: fortbildung@vhs-hamburg.de
Ein Angebot des NIEB (Netzwerk Inklusive Erwachsenenbildung) in Zusammenarbeit mit der Hamburger Volkshochschule.
Das NIEB möchte Bildungsarbeit für Erwachsene in Hamburg inklusiv gestalten.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Kursleitungen und alle Interessierten.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Vortragende Person:
u.a. Sabine Garcia Rios, Elbe-Werkstätten (stellvertretende Leiterin des Ateliers Freistil, Kunsttherapeutin und Fachkraft für Arbeit und Berufsbildung)
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
362378
Datum:
18.11.2025
Kosten:
kostenlos
NIEB - Netzwerk Inklusive Erwachsenenbildung Hamburg
Südring 36
22303 Hamburg
Martin Gorlikowski
Telefon: 040 270 790-926
E-Mail: nieb@lmbhh.de
Web: www.nieb-hamburg.de