Netzwerke gegen Hitler und Stalin

Die Pariser Wochenzeitung „Die Zukunft“, Willi Münzenberg und der Traum vom neuen Europa

Mit der Pariser Wochenzeitung „Die Zukunft“ (1938–1940) gründete Willi Münzenberg, der einflussreichste antifaschistische Medienmacher der Zwischenkriegszeit, ein visionäres Sprachrohr aller Hitler-Gegner. Hier erschien die erste Landkarte deutscher Konzentrationslager. Auch der Aufschrei von Herausgeber Willi Münzenberg „Der Verräter, Stalin, bist Du!“ gegen den sowjetischen Pakt mit Hitler wurde hier publiziert. Das Buch „Netzwerke gegen Hitler und Stalin“ stellt diese Zeitschrift vor und dekliniert Anti-Hitler-Opposition, Exilerfahrung, Antifaschismus, deutsch-französischen Konnex und europäische Solidarität neu als christlich-sozialistische Symbiose einer Kohorte von Nonkonformisten aller politischer Strömungen und Milieus gegen den Weltkrieg und die europäische Dystopie. In der DDR wurde Münzenberg totgeschwiegen, teilweise auch Mitstreiter wie Manès Sperber, Arthur Koestler, Alfred Döblin, Pierre Viénot oder Anna Siemsen und im Westen geriet das Zukunft-Netzwerk zum Stiefkind der Exilforschung. Heute zeigt der Blick auf Europa frappierende Gegenwartsbezüge.

Dr. habil. Bernhard H. Bayerlein ist Historiker und Autor des Buches „Netzwerke gegen Hitler und Stalin“, das im September 2025 bei De Gruyter erscheint. Er ist als Honory Senior Researcher am Institut für soziale Bewegungen der Ruhr-Universität Bochum tätig.

 

Gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg

 


Termine

Zurück zur Übersicht

Foto: https://www.degruyterbrill.com/document/isbn/9783111086576/html?lang=de&srsltid=AfmBOoqjWmLh3vu0e9wJ9_fGR8GuyND4-MlLtlw-A69iSCE4Fvj1XNn-

Kurzinfos

Kursnummer:
362941

Datum:
23.09.2025

Kosten:
kostenlos

Anbietender

Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg - Hamburger Forum für Analyse, Kritik und Utopie e.V.
Alstertor 20
20095 Hamburg

Telefon: 040 28 00 37 05
Fax: 040 28 00 36 78
E-Mail: info@rls-hamburg.de
Web: hamburg.rosalux.de

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin