Stellen Sie sich vor, Sie müssten aus Deutschland wegen einer Naturkatastrophe oder wegen der Etablierung eines diktatorischen Regimes fliehen. Wer würde die vielleicht Millionen Menschen aufnehmen und wer schnell seine Grenzen schließen?
Wir betrachten Flucht historisch. Seit jeher sind Menschen geflohen vor Hunger, Krieg, Verfolgung, Umweltkatastrophen in das nächste Dorf, den nächsten Ort oder in ein anderes Land. Sie wurden aufgenommen oder abgewiesen, sie blieben, gingen weiter oder wieder zurück.
Wir betrachten aktuelle Fluchtursachen, werfen einen Blick auf die Grundlagen und Begriffe der Flucht und Migration sowie auf die Genfer Flüchtlingskonvention.
Über die Zukunft lässt sich nur spekulieren. Es gibt Szenarien von Hunderten von Millionen Menschen auf der Flucht vor verheerenden Naturkatastrophen wie Dürre oder Überschwemmungen. Was passiert mit diesen Menschen? Wird ihnen eine Chance in Europa gegeben oder werden sie an der Grenze aufgehalten? Lassen Sie uns diskutieren über die Notwendigkeit der Zuwanderung.
Zur Anmeldung
Kursnummer: Q13200MMM88
Bei der VHS seit 2023
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
363620
Datum:
21.01.2026
Kosten:
13,00 €
VHS | Hamburger Volkshochschule
Schanzenstraße 75
20357 Hamburg
Telefon: 040 / 428 41-4284
Fax: 040 / 428 41-3362
E-Mail: Mitte@vhs-hamburg.de
Bürozeiten: Mo+Do: 14-18.30 Uhr, Di+Mi: 10-13 Uhr
Web: www.vhs-hamburg.de