Muster-Veranstalter

Anhaltspunkte für eine transparente Veranstalterbeschreibung. Grundsätze:

  • redundanzfreie Information. D.h. eine Information wird nicht an mehreren Stellen wiederholt dargestellt.
  • Verfassen in neutraler Sachperspektive in der "dritten Person".
  • Werbliche Aussagen entfallen. Indikatoren für werbliche Aussagen sind (1) fehlende Prüfbarkeit z.B. von Attributen (unsere kompetenten Dozenten), (2) auf atmosphärische und Gefühle zielende Aussagen, (3) penetrierende Wiederholung von Vorteilen (keine Redundanzfreiheit).

Anbieternamen: Manchmal sind unterschiedliche Namen nötig. Der "Rufname" dient der Anbieteridentifikation und wird immer dem Originalnamen vorangestellt (wie z.B. VHS | Hamburger Volkshochschule).

  1. Art der Einrichtung 
    • Wichtige Trägercharakteristika können hier im Portrait erscheinen (wie z.B. weltweiter / bundesweiter Veranstalter, Webinar-Anbieter, Themenschwerpunkte, sofern sie die Identität prägen.)
  2. Zielgruppen/Programm
    • Nur wenn die Zielgruppen die Identität des Trägers prägen (z.B. Führungskräfte / Frauen / Männer / Senioren. / Menschen mit Einschränkungen) bzw. das Programm, soweit die Zielgruppen daraus hervorgehen
  3. Erfolgssicherung
    • z.B. Eignungstests und individuelle Beratung zur Eingruppierung und Lernplanung
    • z.B. Bedarfsermittlung im Vorfelde des Kurses zur Feinplanung
    • z.B. Evaluation am Kursende
    • z.B. Zuteilung von ECTS-Leistungspunkten
  4. Lehrmethoden/Lehrmaterial
    • Nur Aspekte, aus denen Teilnehmer wichtige (Vertrags)Anforderungen ableiten können (wie z.B. ausschließlich Präsenzunterricht oder Blended Learning / computergestützter Unterricht / Gruppenarbeit / Web-Hotline, Qualität der Unterrichtsmaterialien ihre Art und Urheberschaft)
  5. Ausstattung
    • Nur besondere, nicht selbstverständliche Qualitätsmerkmale (z.B. bei technikdeterminierten Kursen: Maschinenausstattung pro Teilnehmer/-in)
  6. Lehrkräfte (ihre Qualifikationen)
    • z.B. Nur Dozenten/-innen mit Hochschulabschluss oder bestimmten Zertifikaten
    • z.B. Dozenten/-innen mit umfassender praktischer Erfahrung
    • z.B. Teilnehmeranzahl von Lerngruppen
    • z.B. Ist eine Kontaktaufnahme mit den Dozenten möglich?
  7. Konditionen
    • z.B. Angebot einer Probestunde
    • z.B. Kündigungsrecht während einer Probe-Lernzeit
    • z.B. Coaching/Hilfen bei Lernschwierigkeiten
    • z.B. Angebot der kostenlosen Kurswiederholung
    • z.B. Beginngarantie für alle Angebote
    • z.B. Beschwerdemanagement für Teilnehmer
    • z.B. Hilfe bei der Engagementsuche
    • z.B. Begleitung und Evaluation der Wissensumsetzung auch später am Engagementort
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen des Veranstalters mit Deeplinks auf die AGB-URL
  8. Erreichbarkeit der Veranstaltungsorte 
    • Nur Besonderheiten die nicht aus der Karte rechts hervorgehen. Ansonsten zeigt die Geokarte alle Kursorte zu den gerade aktuellen Kursen besser an. Durch Einsatz von OpenStreetmap ist zudem jeder Träger in der Lage, Straßen und Wege zum Institut ggf. selbst noch genauer einzutragen.

Kommende Kurse

Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Anschrift:
Mustergasse
12345 Beispielstadt

Auf Google Maps anzeigen

Kontakt:
Frau Vorname Nachname
Telefon: 040 / 1234567
Fax: 040 / 1234566
E-Mail: info@muster-veranstalter.de
Web: www.muster-veranstalter.org

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin