Mehr Aufmerksamkeit für ein Altern in Würde
Für ältere Menschen, denen es gesundheitlich nicht mehr so gut geht und die nur ein geringes Einkommen haben, sind in den Stadtteilen Eimsbüttel, Lokstedt, Stellingen und Barmbek-Nord einige Haupt- sowie Ehrenamtliche unterwegs.
Die hauptamtlichen Stadtteilkoordinatorinnen bauen zusammen mit Fachleuten ein Netzwerk in den Stadtteilen auf, das aufmerksam ist und schnell handelt, wenn ältere Menschen Hilfe gebrauche könnten.
Die Projektmitarbeiterinnen bieten dann kostenlos individuelle Hilfestellung zur Verbesserung der Lebenssituation, z.B. beim Beantragen von gesetzlichen Leistungen oder einer Pflegestufe. Sie informieren über verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten im pflegerischen, sozialen und hauswirtschaftlichen Bereich und vermitteln zudem ehrenamtliche Besucher aller Altersstufen. Diese kümmern sich regelmäßig mit einigen Stunden in der Woche für die Seniorinnen und Senioren. Diejenigen Menschen, die sich mehr Austausch, Zuwendung oder gemeinsame Aktivitäten wünschen, finden hier verlässlichen Kontakt.
Ob Gespräche führen, Kaffeetrinken, Gedächtnisübungen, Vorlesen, Spielen, Spaziergänge oder hören einfach nur zuhören – durch den Besuch werden die älteren Menschen angeregt, weitere soziale Kontakte aufnehmen.
Für viele sind diese Besuche regelmäßige Fixpunkte im Alltag, auf die sie sich sehr freuen und die ihnen wieder mehr Sicherheit, Eigenständigkeit, Lebensfreude und Gesundheit bringen.
Zurück zur Übersicht