THW | Regionalstelle Hamburg

Wie bedeutsam das Ehrenamt für das THW ist, zeigt allein sein Anteil: 99 Prozent der THW-Angehörigen engagieren sich freiwillig und damit ehrenamtlich im THW. Das Technische Hilfswerk besteht in Hamburg seit 1952. Heutzutage engagieren sich 610 einsatzbereite Helferinnen und Helfer, sowie 590 weitere THW Angehörige. Um stetig einsatzbereit zu sein, nehmen unsere Mitglieder an regelmäßigen Dienstveranstaltungen teil. Diese finden in den jeweiligen Ortsverbänden an unterschiedlichen Tagen innerhalb der Woche statt. Zusätzlich dienen Ganztagesausbildungen an ausgewählten Wochenenden zur Vorbereitung auf Einsätze. Außerdem legen wir viel Wert auf die Ausbildung unserer Jugend, da diese unsere Zukunft ist.
 

THW-Helfer

Das sind bundesweit mehr als 80.000 Helferinnen und Helfer, die Ihre Freizeit dem THW widmen, um Menschen in Not professionell Hilfe zu leisten. Dieses freiwillige Engagement ist damit nicht nur für das THW, sondern für unsere ganze Gesellschaft von unschätzbarem Wert.

Der Regionalbereich Hamburg setzt sich aus sieben Ortsverbänden zusammen, die den sieben Bezirken der Hansestadt Hamburg entsprechen. Sie sind seither fester Bestandteil des Zivil- und Katastrophenschutzes und rücken auf Anforderung anderer Behörden – Feuerwehr und Polizei – aus. Die Regionalstelle Hamburg koordiniert und unterstützt die ehrenamtliche Arbeit der Ortsverbände.


Kommende Kurse

Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Anschrift:
Carl-Cohn-Straße 36-38
22297 Hamburg

Auf Google Maps anzeigen

Kontakt:
Telefon: 040 500 9109 -0
Fax: 040 500 9109-15
E-Mail: poststelle.rst_hamburg@thw.de
Web: www.gfb-hamburg.thw.de

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin