ASB Hamburg Service GmbH | Katastrophenschutz

Naturkatastrophen oder Großschadensereignisse wie der Absturz eines Tieffliegers in ein Wohngebiet in Remscheid, das Tanklaster-Unglück in Herborn oder der entgleiste ICE in Eschede. Das sind nur einige Beispiele, die zeigen, wie wichtig ein gut funktionierender Katastrophenschutz ist.
Auch zu Einsätzen ohne vorliegende Katastrophe, z.B. zur Evakuierung wegen einer Bombenentschärfung oder bei der Suche nach vermissten Personen in unzugänglichen Gebieten, werden die Einheiten alarmiert. Der Einsatz dieser ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer ist unverzichtbar und aus dem System nicht mehr wegzudenken. Der Hamburger Arbeiter- Samariter- Bund ist mit sechs Einheiten am Katastrophenschutz beteiligt. Drei Sanitätseinheiten und drei Betreuungseinheiten stehen rund um die Uhr zum Schutz der Bevölkerung zur Verfügung. Zusätzlich betreibt der ASB in Hamburg eine Funkleitstelle, zwei mobile Führungsgruppen und eine Rettungshundestaffel.
 

Um im Bevölkerungsschutz wirksam tätig sein zu können, vereint der ASB mehrere Fachbereiche die im Einsatzfall zusammen wirken:

Gerne helfen wir bei der Wahl des Fachbereichs oder des Ortverbandes weiter und beantworten weitere Fragen.

 

ASB Hamburg Aus-, Fort- und Weiterbildung

Hilfs- und Einsatzdienste


Kommende Kurse

Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Anschrift:
Heidenkampsweg 81
20097 Hamburg

Auf Google Maps anzeigen

Kontakt:
Telefon: 040 833 98 - 151
Fax: 040 833 98 - 102
E-Mail: katastrophenschutz@asb-hamburg.de
Web: www.asb-hamburg.de/startseite

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin