Eine Demenzerkrankung stellt für pflegende Angehörige oft eine existenzielle Belastung dar. Demenz ist sozusagen eine „Familienkrankheit“, da die Erkrankung immer das ganze System Familie betrifft. Die Übernahme der Pflege ist sowohl mit körperlichen als auch mit hohen psychischen Belastungen verbunden. Durch die Demenz kommt schleichend oder auch ganz plötzlich das Familiensystem ins Ungleichgewicht. Häufig werden alte Muster oder Verletzungen innerhalb der Familie (wieder) sichtbar.
Um gut zu pflegen und nicht selbst zu erkranken, sind pflegende Angehörige gefordert, ein Gleichgewicht zwischen ihren Bedürfnissen und denen des zu Pflegenden im Alltag zu finden.
Ausgehend von der eigenen Belastungssituation geht es in dem Kurs darum, eigene Verhaltensmuster zu erkennen, konkrete Schritte der Selbstsorge kennenzulernen und im Alltag umzusetzen.
Ziele des Kurses
Teilnahmevoraussetzungen:
Voraussetzung ist, das vorher der Kurs „Wenn die vertraute Welt im Vergessen versinkt“ besucht wurde. Die Teilnehmer müssen Zeit für beide Termine haben.
Information und Anmeldung:
Vortragende Person:
Silke Steinke
Dipl. Pädagogin, HP Psychotherapie
Zurück zur Übersicht
Kursnummer:
293660
Datum:
26.04.2025–10.05.2025
Kosten:
kostenlos
Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.
Wandsbeker Allee 68
22041 Hamburg
Frau Sabine Wannags
Telefon: 040 / 68 91 3625
E-Mail: s.wannags@alzheimer-hamburg.de
Bürozeiten: 9.00 - 15.00 Uhr
Web: www.alzheimer-hamburg.de