Online | Einfache Sprache – einfach, klar und verständlich kommunizieren

Im Ehrenamt treffen wir auf ganz verschiedene Menschen. Manche sprechen andere Sprachen, manche verstehen die Fachsprache unserer Organisation (noch) nicht. Wie können wir so kommunizieren, dass wir alles Wichtige drin haben, aber trotzdem verständlich sprechen und schreiben? Einfache Sprache kann hier helfen, sprachliche Barrieren abzubauen und Ehrenamt für alle zu ermöglichen.

Inhalte dieses Workshops: 

  • Einführung in die Regeln für Einfache Sprache 
  • Beispiele aus der Praxis 
  • Arbeit an Texten der Teilnehmenden
  • Einfache Sprache sprechen mit einer Übung aus der Praxis der Teilnehmenden

Nach diesem Workshop

  • Können Sie sprachliche Hürden in Texten erkennen und beseitigen
  • Kennen Sie die Regeln für Einfache Sprache
  • Haben Sie über den eigenen Sprachgebrauch sowie denjenigen ihrer Organisation nachgedacht und überlegt, was wie sinnvollerweise vereinfacht werden kann

Voraussetzungen

  • Offenheit und Neugier für das Thema Einfache Sprache

 

Zur Anmeldung

 


referentin-krishna-sara-helmle-400x400.jpg.webp

Es referiert

Krishna-Sara Helmle

Krishna-Sara Helmle ist Ihre Trainerin für Antidiskriminierung und diskriminierungssensible Sprache. Sie ist zudem Übersetzerin und Trainerin für Leichte Sprache und für Einfache Sprache. Zu ihren Kunden gehören Stadtverwaltungen, Behörden, Ministerien, Träger der freien Wohlfahrtspflege, Beratungsstellen, Museen und Unternehmen.  Als Referentin bei Vorträgen, Seminaren und Workshops ist sie bundesweit sowie international unterwegs.


Zurück zur Übersicht

Kurzinfos

Kursnummer:
351975

Datum:
13.05.2025
09:00–13:00 Uhr

Kosten:
130,00 €

Anbietender

Haus des Stiftens gGmbH
Landshuter Allee 11
80637 München

Frau Sabine Glas-Peters
Telefon: 089 / 744 200-210
Fax: 089 / 744 200-300
E-Mail: muenchen@hausdesstiftens.org
Web: www.hausdesstiftens.org

Start

Fort­bildungen

Anbietende

Qualifizierungsfonds

Über uns

Schließen

KontaktImpressumDatenschutzLogin